Startseite » Topstory » Muntermacher am Morgen
Muntermacher am Morgen

Ayurvedische Morgenroutine
Den Tag fit und entspannt zu beginnen ist nicht immer leicht. Stefanie Hubert zeigt uns, wie es mit Ayurveda gelingen kann.

Stehe früh auf, am besten vor 6.00 Uhr, und beginne gerne mit einer Morgenroutine. Es reichen schon 2-5 min, in denen du dich ganz bewusst Zeit für dich nimmst. Du kannst deine Zeit nach und nach steigern. Sei jedoch liebevoll mit dir und erwarte nicht zu viel von dir. Am besten du richtest dir einen Platz bei dir zu Hause an. Es ist immer besser, wenn du nicht davor erst einmal alles herrichten musst.
Mach es dir gemütlich; eine Matte, Meditationskissen, Decke, Blumen, ein schönes Bild oder eine schöne Karte. Du solltest dich an deinem Platz so richtig wohlfühlen.
Tipp 1
Komm in einen bequemen Sitz und richte deine Wirbelsäule auf. Diese sitzt ganz gerade. Dein Prana (Lebensenergie) kann dadurch besser fließen. Richte deine Aufmerksamkeit ganz bewusst auf deinen Atem. Beobachte deinen Atem, ohne ihn verändern zu wollen. Wie fühlt sich dein Atem an? Atmest du ganz flach in deinen Brustraum oder ist dein Atem ruhiger und du atmest in deinen Bauch hinein? Dann kannst du weitergehen und spüren, was sich im Körper alles bewegt, wenn du atmest. Gerne lenke auch deine Achtsamkeit auf die kurze Atempause nach der Ausatmung und nach der Einatmung.
Tipp 2
Mach es dir auf deiner Matte bequem, komm auch hier gerne in einen aufrechten Sitz, gerader Rücken, und beginne mit einer Meditation, in dem du dir gedanklich zu jeder Einatmung „Ich bin“ sagst und dir zu jeder Ausatmung eine Affirmation/Mantra setzt, z. B. entspannt, ruhig, stark, gesund etc.
Tipp 3
Komm in einen bequemen Sitz und mache ganz achtsame sanfte Übungen, in dem du z. B. deine Schultern zu kreisen beginnst, danach bringst du einatmend deine Arme über die Seite nach oben, verschränkst die Finger und beugst dich nach rechts – Mitte – links und wieder zur Mitte und ausatmend wieder die Arme über die Seite nach unten bringen. Danach kannst du anfangen, aus dem Becken heraus zu kreisen (Sufi-Kreise aus dem Kundalini-Yoga); erst in die eine Richtung, danach in die andere Richtung.
Wenn du mehr Bewegung möchtest, kannst du auch gerne aufstehen, dich an den vorderen Mattenrand stellen und mit dem Sonnengruß beginnen. Hier gibt es viele verschiedene Varianten. Eine Variante findest du auf meiner Homepage www.shanti-eichstaett.de.
Tipp 4
Du kannst auch ein Tagebuch am Morgen schreiben, z. B. „Für welche drei Dinge bist du dankbar?“ oder „Was nimmst du dir heute vor?“ oder „Welche Gefühle sind gerade aktuell; was beschäftigt dich gerade?“ und dann beginne für ein paar Minuten diese Dinge niederzuschreiben.
Tipp 5
Auch achtsames Frühstücken kannst du als Morgenritual einbauen. Meistens sind wir in der Früh so in Hektik und Stress, dass wir nur schnell im Vorbeigehen frühstücken oder aber auch gar nicht. Nimm dir ein paar Minuten Zeit und setze dich ganz bewusst an deinen Tisch und genieße deinen Kaffee bzw. Tee und dein Essen. Mach nichts anderes als dich auf dein Getränk und dein Essen zu fokussieren. Das Handy, die Zeitung etc. haben in diesen paar Minuten Auszeit. Dann trinke ganz bewusst deinen Kaffee bzw. Tee und nimm ganz bewusst dein Essen wahr. Gehe deine Sinne durch. Wie riecht mein Frühstück, wie schmeckt es, wie fühlt es sich an (warm, kalt), wie sieht es aus? Mache dies ganz bewusst für ein paar Minuten.
Die Morgenroutine hat einen positiven Nutzen:
- Du kannst deine Stimmung verbessern
- Du kannst dadurch Stress reduzieren
- Du kannst eine Selbstdisziplin entwickeln
- Du lernst deine Ziele klarer zu erkennen.
Es gibt viele Bücher, in denen Du Tipps für ein achtsameres und gesünderes Leben findest. Ich bin ein großer Fan der Autoren Ronald Schweppe/Aljoscha Long.
Gewinnspiel
Shanti Yoga und espresso verlosen gemeinsam ein Gewinnpaket für den entspannten Start in den Tag. Das könnt ihr gewinnen:
- Meditationskissen von Vio Yoga; von Menschen mit Behinderung in Deutschland handgefertigt
- Bio-Tee von Bioteaque
- Yoga-Notizbuch von Love Is Key Yoga



Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021. Teilnahme nur innerhalb Deutschlands, Gewinnspiel steht nicht in Verbindung zu Instagram oder Facebook. Daten werden nur für Gewinnspiel verwendet, Rechtsweg ausgeschlossen.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.