Startseite » Topstory » Leuchtende Wunderkammer
Leuchtende Wunderkammer

Lichtstrom-Festival der SWI am 15./16. Oktober im Klenzepark
Ingolstadt mausert sich zum Mekka der Lichtkunst. An diesem Wochenende verwandelt sich der Klenzepark in eine leuchtende Wunderkammer. Dem Lichtkunstfestival der Stadtwerke sei Dank. espresso hat Fotos vom Pre-Opening mitgebracht.
Regionale, nationale und internationale Licht- und Videokünstler*innen werden am Freitag und Samstag an insgesamt 18 Standorten ihre Werke präsentieren – von Projektionen über Installationen bis hin zu interaktiven Elementen. Interaktiv wird es z.B. im Turm Triva, wo man sich an einem für die Lichtkunst adaptierten Theremin ausprobieren darf. Weitere spektukuläre Schauplätze sind u.a. die Fassaden des Reduit Tilly, die Exerzierhalle oder die Kasematten. Vor allem in letztere sollte man sich auf jeden Fall begeben, sind sie doch sonst in der Regel für die Öffentlichkeit geschlossen.
Alle weiteren Locations findet ihr am Ende des Artikels.

Was dröhnt denn da?
Zweimal pro Abend findet eine Drohnenshow mit einer Flotte von 100 Luftdrohnen statt. Die Macher*innen komponieren mit Licht, Farbe, Positionen, und Bewegungen, gestalten Flugformationen und choreographieren Bildwechsel in fantastischen Shows. Da Menschenansammlungen vermieden werden müssen, wird leider keine genaue Uhrzeit kommuniziert. Die Show soll aber vom gesamten Klenzepark aus zu sehen sein.
Beginn des Lichtstromfestivals ist an beiden Tagen um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Projektionen im Innenbereich gehen bis 24 Uhr, im Außenbereich enden sie um 23 Uhr.
Good to know: die Corona-Regeln
- Zugang zum Park (Außenbereiche): keine Einlassbeschränkungen und keine 3G-Kontrolle
- Zugang zu Kasematten und Exerzierhalle (Innenräume): 3G-Kontrolle und Maskenpflicht.
LOCATIONS


Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.