Startseite » Topstory » Glanz & Glamour
Glanz & Glamour
Drei Tage lang zieht mit „Mut zum Hut“ Glanz und Glamour ins Neue Schloss. Der Wettergott sorgt zur Ingolstädter Premiere für herrliche Spätsommertemperaturen. espresso war mit der Kamera dabei.
„Die ältesten Hutträger waren die Affen“, sagte Ute Patel-Missfeldt nach der kleinen Modenschau am Samstag und erntete dafür viele Lacher. Mit Bananenblättern hätten sich diese vor dem Regen geschützt. Wir haben diese kleine Anekdote nicht nachrecherchiert, aber es zeigt sicher exemplarisch, wie es im Kopf der Künstlerin so zugeht: bunt, laut und immer ein kecker Spruch auf Lager.
Köpfe wie diesen braucht es aber, um etwas wie Mut zum Hut – die weltgrößte Hutschau der Welt – auf die Beine zu stellen und seit nunmehr 22 Jahren erfolgreich am Leben zu erhalten. Das tut die 80-jährige Künstlerin gemeinsam mit Tochter Isabel Patel, die fortan entscheiden wird, ob die Hutschau dauerhaft in Ingolstadt bleibt oder wieder zurück nach Neuburg zieht. Das hängt auch ganz davon ab, wie erfolgreich die Premiere auf der Schanz verläuft.
Zur Eröffnung am Freitag durfte natürlich auch das Stadtoberhaupt Christian Scharpf nicht fehlen. Bis in den 60er Jahre seien Hüte als Accessoire kaum wegzudenken gewesen, erklärte er den anwesenden Gästen. Dann aber nahm die Bedeutung ab. Hutträger seien heutzutage modebewusste Menschen, die ihren eigenen Stil betonen und sich aus der Masse abheben wollen, sagte der Oberbürgermeister.
Und tatsächlich: am Wochenende waren in der Ingolstädter Innenstadt viele außergewöhnlich gekleidete Menschen mit kreativen Kopfkreationen zu sehen – verfolgt von neugierigen Blicken.
Scharpf bekam übrigens nach seiner Rede selbst einen Hut geschenkt – vom „Hutkönig“ aus Regensburg. Ein Foto davon finden Sie weiter unten in der Galerie.
Die Hutschau erwischte zur Premiere auf der Schanz absolutes Traumwetter. Im Schlosshof kann daher noch bis heute, 19 Uhr, bei einem Glas Sekt und leckeren Speisen der Cantina International das herrliche Ambiente genossen werden. Auf drei Ebenen stellen internationale Aussteller und handverlesene Künstler auf drei Ebenen Kopfbedeckungen aller Art, einzigartigen Kopfschmuck und vieles mehr aus. Auch Schmuck, Mode, Taschen, Lederhandschuhe und weitere Accessoires gibt es zu bestaunen – und natürlich auch zu erwerben.
DIE MODENSCHAU
Besonderen Applaus gab es bei der kleinen Modenschau am Samstag für Helga Fischer. Als „ältestes Model der Welt“ kündigte Moderator Jürgen Niemeier sie an. Die Publikumsreaktion machte klar: die 96 (!) Jahre sieht man ihr nun wirklich nicht an.
Vielleicht baut sie diesen Rekord 2022 ja sogar noch aus. Vom 23. bis 25. September soll Mut zum Hut im kommenden Jahr stattfinden. Ob in Ingolstadt oder Neuburg? Wir warten gespannt.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.