Startseite » People » „Wir haben uns als Sailor Moon und Ninja kennengelernt“
"Wir haben uns als Sailor Moon und Ninja kennengelernt"

Serie – Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Sechs Paare aus Sport, Politik & Gesellschaft haben wir für unsere neue Serie befragt, um den Geheimnissen einer glücklichen Ehe nachzugehen. Wir starten mit dem Capitano Marvin Matip und seiner Frau Elisabeth.
Wann, wo und wie habt ihr euch kennengelernt?
Wir haben uns am 11.11.2009 in Köln beim Karneval kennengelernt – und zwar als Sailor Moon und Ninja. Marvin hat damals beim 1. FC Köln gespielt und Elsie war Bachelorstudentin in Mainz. Mit gemeinsamen Freunden haben wir schließlich zusammen gefeiert. Es ist eine eher feuchtfröhliche Geschichte, bei der wir später gemeinsam die fehlenden Teile zusammengefügt haben.
Wir denken, wenn man diese nicht immer leichten Momenten und Phasen miteinander überstanden hat, weiß man, dass man irgendwie nicht ohne den anderen kann.

Wann habt ihr geheiratet – und gab es einen ausgefallenen Heiratsantrag?
Wir haben im Juni 2016 auf der Insel im Schliersee geheiratet. Es war eine wunderschöne Location, mitten auf dem See mit den Bergen im Hintergrund und all unseren Lieben, Familie und Freunden… Nur leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Gerade als die Zeremonie begann, zog ein Regensturm auf. Erst als ein umfallender Rosenbogen beinahe den Trauredner traf, haben wir uns kurzerhand entschlossen, alles nach drinnen zu verlagern. Wir hatten trotzdem einen unvergesslich schönen Tag.
Gibt es ein bestimmtes Ereignis, das euch besonders zusammengeschweißt hat?
Es war eher ein Prozess als ein bestimmtes Ereignis. Verstärkend kommt hinzu, dass wir für relative lange Zeit und immer mal wieder in einer Fernbeziehung leben mussten, ob Ingolstadt – Paris, Mannheim oder Auckland. Trotzdem haben wir es bis auf Elsies Zeit in Neuseeland geschafft, uns alle zwei Wochen zu sehen. Wir denken, wenn man diese nicht immer leichten Momenten und Phasen miteinander überstanden hat, weiß man, dass man irgendwie nicht ohne den anderen kann.
Aus dieser Reise ist auch die Entscheidung geboren worden, uns nun endlich einen Hund zu holen. Unsere liebe Berner Sennenhündin Peppa ist mittlerweile acht Monate alt, unser ganzer Stolz und das pure Glück

Was ist euer ganz persönliches gemeinsames Ding?
Unsere lang ersehnte sechsmonatige Reise durch Zentral- und Südamerika vor einem Jahr war definitiv nochmal ein Highlight unseres bisherigen gemeinsamen Weges. Obwohl wir auch davor schon viel gemeinsam gereist sind, wurden wir hier nochmal vor andere, auch organisatorische Herausforderungen gestellt. Zudem hatten wir noch nie zuvor so viel Zeit miteinander verbracht. Tatsächlich hat das erstaunlich gut funktioniert. 😉 Das hat unsere Beziehung definitiv nochmal gestärkt. Aus dieser Reise ist auch die Entscheidung geboren worden, uns nun endlich einen Hund zu holen. Unsere liebe Berner Sennenhündin Peppa ist mittlerweile acht Monate alt, unser ganzer Stolz und das pure Glück. Wir reisen auch weiterhin, nur eben jetzt zu dritt und ein wenig anders. 🙂

Was ist für euch das Geheimnis einer glücklichen Ehe?
Wir sind ein gutes Team und halten einander den Rücken frei. Wir wissen einfach, dass man sich in schwierigen Situationen zu hundert Prozent auf den anderen verlassen kann. Gemeinsame Zeit und Momente sind sehr wichtig, aber ohne an dem anderen zu klammern. Außerdem muss man sich nach Streitereien (und die gibt es bei uns natürlich auch zur Genüge) auch aussprechen und seinen Stolz herunterschlucken können. Bisher scheint das bei uns zumindest gut geklappt zu haben. 🙂


Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.