Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

Home » Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

Geht Ende Juni in den Ruhestand: Ingolstadts Kulturreferent Gabriel Engert | Foto: Sebastian Birkl

In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat die Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Gabriel Engert beschlossen. Er habe sich über die drei Jahrzehnte seines Wirkens als Kultur- und Bildungsreferent in herausragender Weise für die Stadt Ingolstadt verdient gemacht. Die Goldene Bürgermedaille ist nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Ingolstadt.

Im Begründungstext heißt es: „Mit großem Engagement, mit Fleiß und Tatkraft leistet er seit Jahrzehnten eine ausgezeichnete Arbeit in seinem Ressort mit all seinen vielseitigen und umfangreichen Aufgabengebieten. Seine Verdienste für das kulturelle Leben in Ingolstadt sind weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt und geschätzt.

Gabriel Engert ist ein Mann, für den die Kultur in Ingolstadt nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensanliegen ist. Er ist nimmermüder und verlässlicher Ansprechpartner für die Kulturschaffenden der Stadt, für die vielfältige städtische oder privat getragene Kulturlandschaft.

Dennoch ist er nicht nur im Kulturbereich ein wichtiger Motor, er ist auch Mentor der Kinder und Jugendlichen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass Ingolstadt auf die hohen Versorgungsgrade für Kinder, von der Krippe bis zum Hort, stolz sein kann. Er hat im Bereich der Schulen und im Jugendsektor die Entwicklung der Stadt Ingolstadt maßgeblich erfolgreich mitgestaltet. Ob Schulbau- und -sanierungsmaßnahmen sowie der Bau neuer Kindertagesstätten – Gabriel Engert weiß Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Stets im Sinne seiner neugewordenen Heimatstadt, um diese zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und voranzubringen“.

Gabriel Engert wurde 1994 erstmals zum berufsmäßigen Stadtrat gewählt und tritt Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates, die noch nicht terminiert ist.

Weitere Themen

Posse in der Poppenstraße

Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Weiterlesen »

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen