Startseite » People » Der Zeitreisende
Der Zeitreisende

Der Ingolstädter Fotograf TOBIAS PFALLER alias pfaeff.photosport liebt den Retro-Stil. Mit espresso teilt er seine Lieblingsbilder – und ein paar kleine Geheimnisse.
Als Kind der 90er hat er damals von seinen Eltern seine erste Kamera geschenkt bekommen. Eine Olympus „Point and Shoot“. Damit hat Tobias Pfaller – Spitzname Pfäff – auch seine ersten Erfahrungen mit der Fotografie gemacht. „Diese Kamera habe ich immer noch. Sie hat ihren Wert bereits verdreifacht und ist bei mir auch noch regelmäßig im Einsatz. Die analoge Fotografie hatte ja in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance und ich nutze sie oft als Ergänzung, wenn es zum Stil eines Projektes passt. Leider ist dieses Thema schon wieder am Abklingen, da Filme utopische Preise erreicht haben und wir mittlerweile mit Entwickeln und Scan bei deutlich über einem Euro pro Bild liegen.“ Zusammen mit Michael Wittmann hat er das Introuble049 Magazin (Instagram: @Introuble049) ins Leben gerufen. Hier widmen sich die beiden Fotobegeisterten ausschließlich der analogen Fotografie und veröffentlichen auch gerne Bilder von anderen Fotograf*innen. Durch Workshops und Tutorials hat sich Tobias Pfaller weitergebildet, „um die nötigen technischen Dinge zu erlernen und auch um mal andere Herangehensweisen kennen zu lernen.“ Durch die Liebe zum Kino und den Blick fürs Detail hat er zu einem originellen Bildlook gefunden. Am meisten Spaß machen ihm Fashion-Shootings und Werbe-Kampagnen. „Ich kümmere mich dabei auch gerne um die komplette Produktion. Hier kann man sich kreativ am besten austoben und einzigartige Konzepte entwickeln und umsetzen. Vom Location-Scouting über die Technik bis hin zu den Models organisiert er gerne alles selbst. „Es ist natürlich von großem Vorteil, dass ich hier über ein sehr gutes Netzwerk verfüge und deshalb auch immer sehr spontan agieren kann“, erzählt er. Sein Steckenpferd? Mode, verschiedene Subkulturen, Design, Magazine. „Ich verfolge auch mal die ein oder andere Fashion Show um aktuelle Trends in meinen Bildern zu vermitteln“, gibt er zu. Geht ein Mann der Mode auch gerne ausgiebig shoppen? „Ich gehe ziemlich gerne shoppen, vor allem in kleinen Boutiquen in Ingolstadt und Berlin. Meine Freundin sagt immer ich bin `ne kleine Shoppingqueen!“
Point & Shoot

MEIN EMOTIONALSTES BILD
Diese Bilderserie mit Model Sophia und Fashion von Zenit war wohl eine der emotionalsten. Wir sind mit verschiedenen High-Fashion-Kleidern durch das vorweihnachtliche Ingolstadt
gezogen. Dabei haben wir wohl bei vielen Passanten positive aber auch teilweise negative Emotionen und Reaktionen hervorgerufen. Während des Fotografierens und dann auch nochmal mit den fertigen Bildern. Sophia / Model und Theaterwissenschaftlerin aus Ingolstadt / 2022
Max & The Vagabonds

Beim Bandshooting mit Max Rogue and the Vagabonds entstand eines meiner Lieblingsbilder (oben) und das wohl „leckerste“ Bild, das ich bisher gemacht habe (unten). An den Bildern mag ich besonders die Farben, die so schön oldschool wirken.


DAS BILD MIT DEN MEISTEN LIKES
Dieses Bild hat bei mir auf Instagram mit Abstand die meisten Likes bekommen. Über 500 sogar. Was mit Sicherheit auch an der guten Reichweite des Models lag. Jess / Tänzerin aus Ingolstadt / 2021

EIN BILD AUS MEINER LIEBLINGSSTADT
Im Urlaub fotografiere ich gerne mit analogen Kameras. Ich empfinde das immer als eine kleine Zeitreise, wenn man dann Zuhause gespannt auf seine Urlaubsbilder wartet. Das mochte ich früher schon immer sehr gerne. So ist auch dieses Bild 2021 vor einem kleinen Fischrestaurant in der Altstadt von Neapel entstanden. Das ist meine Lieblingsstadt. Zum Fotografieren und auch zum Urlaub machen. Nichts ist chaotischer, aufregender, verrückter, geheimnisvoller und italienischer als Napoli.
Woher der Name pfaeff.photosport? „Am liebsten mache ich Shootings draußen in der Stadt oder auch in der Natur, an interessanten Orten. Dabei musste ich schon oft widrige Wetterbedingungen meisterne oder auch mal mehrere Models mit wechselnden Outfits innerhalb von zwei Stunden fotografieren. Das ist manchmal richtiger Sport.“ Pläne für die Zukunft? „Ich würde gerne zusammen mit ein paar anderen Ingolstädter Fotograf*innen eine Ausstellung organisieren.“
Terminvereinbarung: Instagram: @pfaeff.photosport
Mail: hallo@pfaeff.de
Website: www.pfaeff.de

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.