Ingolstadts Zukunft liegt in deiner Hand

Home » Ingolstadts Zukunft liegt in deiner Hand

Ingolstadts Zukunft liegt in deiner Hand

Foto: Adobe Stock / Maxim

Quo vadis, Ingolstadt? Mit dem sogenannten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) werden die Leitplanken für die Stadtentwicklung der nächsten 10 bis 15 Jahre gesetzt. Über eine Onlinebeteiligung können Bürger*innen nun ihre Meinungen und Ideen einbringen.

Die Beteiligung, bestehend aus einer Umfrage und einem Kartendialog, beginnt am Mittwoch, 15. Juni, um 12 Uhr und läuft über einen Zeitraum von drei Wochen.

Die Stadt aus der Sicht der Bürger*innen

Der Kartendialog richtet den Fokus auf den öffentlichen Raum. Als Orte des Zusammenkommens spielt dieser eine entscheidende Rolle für das Lebensgefühl und die Lebensqualität einer Stadt. Im Rahmen des Kartendialogs möchte die Stadt Ingolstadt erfahren, wie Ingolstadt aus Sicht der Bevölkerung wahrgenommen wird.

Parallel dazu soll die begleitende Umfrage einen Einblick in die Wahrnehmung und die Bedürfnisse der Einwohnerschaft Ingolstadts geben. Ziel ist es mit dem ISEK, ein bevölkerungsnahes Konzept für das „Ingolstadt von morgen“ zu entwickeln. Die Umfrage behandelt wichtige Themen wie Arbeit, Mobilität, Grünräume und Wohnen. Die Teilnahme an der Umfrage bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinung einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.

"Wir möchten die Zukunft von Ingolstadt gemeinsam mit der Bevölkerung gestalten. Ihre Meinung und ihre Ideen sind für uns von hohem Wert, um beim ISEK die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft bestmöglich zu berücksichtigen. Mit der Onlinebeteiligung geben wir jedem die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung von Ingolstadt mitzuwirken"
Ulrike Wittmann-Brand
Stadtbaurätin
Weitere Themen

1. Ingolstädter Weihnachtscircus

Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Weiterlesen »

Der Bildermarkt startet wieder

Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Weiterlesen »

Mission Kleiderkammer

BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Weiterlesen »

Hoffen auf eine entspannte Winterpause

Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt

Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen