Startseite » News & Events » Wechsel an der Engelsfront
Wechsel an der Engelsfront

Neuer ADAC-Rettungshubschrauber in Ingolstadt
Zwei Dinge bleiben, eine Sache ändert sich. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung ist weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers und auch der Funkrufname lautet weiterhin „Christoph 32“. Der Helikopter selbst wurde ausgetauscht. Nun fliegt über Ingolstadt das modernste Modell der Baureihe. Wie schnell die Einsatzkräfte damit in der Luft sind, konnten die geladenen Gäste bei der heutigen feierlichen Inbetriebnahme hautnah miterleben.
Da waren Profis am Werk. Die Segnung von „Christoph 32“ wurde wohlweislich an den Beginn der Veranstaltung gestellt. Denn: der nächste Einsatz kommt bestimmt. Und so war es dann auch. Nach kirchlicher Segnung ging es hinein in den Hangar. Bereits beim zweiten Redebeitrag: Alarm! Wie schnell es dann geht, war dank großer Fensterfront am Hangar für alle Gäste mitzuverfolgen. espresso durfte mit hinaus und den aufsteigenden Hubschrauber aus nächter Nähe fotografieren (die Fotos davon ganz unten am Ende des Beitrags). Wir haben zwar nicht mitgestoppt, aber irgendwo zwischen zwei und drei Minuten dürfte es vom Alarm bis zum Abflug gedauert haben. Hier wird keine Sekunde verschenkt.
Dass die ADAC Luftrettung bis 2035 weiterhin Betreiber des Ingolstädter Rettungshubschraubers sein wird, wurde bereits vor ziemlich genau einem Jahr bekanntgegeben. Im Zuge dessen erfolgte auch die Flottenmodernisierung. „Der Neue“ wurde heute Nachmittag bei einem kleinen Festakt feierlich in Betrieb genommen – er ist leistungsfähiger und technologisch ausgereifter als sein Vorgänger. Von der Station am Klinikum Ingolstadt hebt nun der modernste Helikopter der Modellreihe H135 ab und bringt Menschen in medizinischen Notfallsituationen schnelle Hilfe.
Im vergangenen Jahr flog „Christoph 32“ exakt 1.328 Einsätze. espresso wünscht allseits guten Flug.
Fotogalerie - Segnung "Christoph 32"
EINSATZ CHRISTOPH 32






Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.