Startseite » News & Events » War jemals mehr los?
War jemals mehr los?

Juni & Juli: Volles Fest(ival)programm in Ingolstadt
Anfang Juni beginnt die wilde Fahrt – und zwar nicht nur wegen der Fahrgeschäfte auf dem Ingolstädter Frühjahrsvolkfest. Der Juni ist der Auftakt für zwei Monate mit pickepackevollem Programm für Feierwütige.
- 03. – 12.06.2022 – FRÜHJAHRSVOLKSFEST
Die Fahrgeschäfte bieten Spaß für Groß und Klein: Das Spektrum reicht von waghalsigen Achterbahnen bis hin zum bunten Kinderkarussell für die Kleinsten. Auch das kulinarische Angebot kann sich durchaus sehen lassen. Ob süß, herzhaft oder deftig, hier muss wirklich niemand hungrig nach Hause gehen. Wir sehn uns auf der Ingolstädter Wiesen.
- 24. – 25.06.2022 – AFRIKAFEST
Das Afrikafest Ingolstadt wird endlich wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Kunsthandwerk aus vielen Teilen Afrikas lädt zum Staunen ein, afrikanisches Essen und Fingerfood bringen das kulinarische Afrika näher. Begleitend dazu sind den ganzen Tag über afrikanische Musik und Liveshows zu hören und zu sehen. Dass dabei mitgetanzt werden darf, versteht sich von selbst.
- 30.06 – 10.07.2022- AUDI SOMMERKONZERTE
Auf Einladung der Stargeigerin Lisa Batiashvili kommen von 30. Juni bis 10. Juli Künstler_innen aus Europa, Deutschland und der Region in Ingolstadt zusammen, um ein starkes Zeichen für das friedliche Miteinander der Menschen zu setzen und gemeinsam die Grenzen der klassischen Musik auszudehnen.
- 08. – 10.07.2022 – INGOLSTÄDTER STADTFEST
Verschmelzen das Bürgerfest und Herzogsfest, entsteht etwas bisher nie Dagewesenes: ein Stadtfest, das im Rahmen des Jubiläums 550 Jahre Hohe Schule in der Innenstadt gefeiert wird.
- 15. – 17.07.2022 – PHOENIX RISING FESTIVAL [ABGESAGT]
Dieses Festival feiert Premiere in Ingolstadt! „Drei Tage, die im Zeichen von Musik, Leben, Toleranz, Freiheit und Liebe stehen. Ein einzigartiges Event, wie es Ingolstadt noch nicht gesehen hat“, versprechen die Veranstalter. Das Lineup kann sich sehen lassen: Electric Callboy (hießen bis vor kurzem noch Eskimo Callboy), Von Wegen Lisbeth, The Hellacopters, Antilopen Gang, Swiss & Die Andern, Großstadtgeflüster und viele weitere.
- 22. – 23.07.2022 – FEST DER KULTUREN
Bei der Donaubühne findet das Fest der Kulturen statt. Hier treffen sich, wie auch in den vergangenen Jahren, die Kulturvereine ausländischer Herkunft. Sie präsentieren ein vielfältiges Programm, kulinarische Spezialitäten und Informationen.
- 29. – 30.07.2022 – TAKTRAUMFESTIVAL
Zum Taktraumfestival muss man eigentlich nicht mehr viel sagen. Coole Location (Reduit Tilly), abwechslungsreiches Lineup, entspannte Leute und eigentlich immer Traumwetter. Findet vielleicht zum letzten Mal statt.

Fotogalerie: Barthelmarkt 2025
Mit zwei Schlägen eröffnete Manchings Bürgermeister Herbert Nerb am Freitag den Barthelmarkt. Zum Auftakt mit Standkonzert und dem anschließenden Einzug auf das Barthelmarktgelände gab es viel Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen. Für espresso mit der Kamera dabei: Kajt Kastl.

Zurück in der Heimat
Nach einem Jahr in Illertissen kehrt FCI-Keeper Markus Ponath nach Ingolstadt zurück und wird die Nummer eins im Tor.

Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025
Der Barthelmarkt steht kurz bevor und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu werden. Was erwartet euch? Wir haben die Infos.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.