Startseite » News & Events » Life’s too short to drive boring cars
Life's too short to drive boring cars

Ein Besuch bei Sonority Tech in Walting zur Altmühltal Classic Sprint
Wenn Benzingeruch durch das Altmühltal wabert und Motoren um die Wette donnern, kann das nur eines bedeuten: Bayerns größte Oldtimerrallye findet wieder statt! Bei der Altmühltal Classic Sprint sind alle willkommen – vom Bentley bis zum Fiat 500, vom Ferrari bis zum Kabinenroller. Die staunenden Gäste bekamen Oldtimer aus vielen Jahrzehnten zu Gesicht.
Am zweiten von insgesamt drei Etappentagen stoppten rund 130 Oldtimer bei Sonority Tech in Walting im Altmühltal für eine Durchfahrtskontrolle. Sie fiel zusammen mit der Einweihungsfeier des neuen Firmensitzes. Neben Getränken und kleinen Snacks für die Teilnehmer stand im Notfall auch eine Werkstatt für schnelle Hilfe zur Verfügung. Bei Sonority Tech kennt man sich aus mit Oldtimern. Vor drei Jahren gründete Michael Lübbeke die Firma. Hier sind Oldtimer aber auch Youngtimer und neuere Fahrzeuge genau richtig, wenn es um hochwertige HiFi-Systeme sowie Elektrik- und Elektronikthemen geht. Sonority Tech kümmert sich um den Einbau hochwertiger HiFi-Systeme – inklusive Smartphone-Anbindung für Freisprechen, Streaming, Navigation und induktives Laden. Die Besonderheit dabei: Die modernen Komponenten bleiben dezent im Hintergrund, das originale Interieur wird nicht verändert. Außerdem kann man bei Sonority Tech seinen Oldtimer auf einen Elektroantrieb umbauen lassen und sogenannte Restomods werden hier realisiert. Heißt: alte Optik und zeitgemäße Technik.
„Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir gerne individuelle Lösungen“, sagt Lübbeke, der selbst Oldtimer-Liebhaber ist. Vor acht Jahren importierte er einen Porsche 911 G Targa (1981) aus den USA, wo er einige Jahre lebte und arbeitete.
Und jetzt: viel Spaß mit unserer Fotogalerie vom zweiten Etappentag!

Mehr zu Sonority Tech hier.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.