Startseite » News & Events » Public Viewing zur EM 2024 in Ingolstadt
Public Viewing zur EM 2024 in Ingolstadt

Wo kann man in Ingolstadt die Spiele der EM 2024 schauen?
Vom 14. Juni bis 14. Juli dreht sich mal wieder alles um die schönste Nebensache der Welt: Fußball. Ob im Freien am Donaustrand oder in der stilvollen Pianobar des Maritim Hotels, Fußballfans werden auf jeden Fall ein geeignetes Plätzchen finden. Ein wirklich großes Public-Viewing-Event wie früher am Rathausplatz wird es aber wohl nicht geben.
DONAUSTRAND
Der Vatertag war gleichzeitig der Startschuss für die neue Saison (und den neuen Betreiber) des Donaustrands. Fußballfans wird’s freuen: die einzigartige Location mit Blick auf Donau und Neues Schloss wird auch zur EM 2024 zum Public-Viewing-Hotspot. Auf einer großen Leinwand werden alle Spiele übertragen. Drinks und Snacks gibt es natürlich ebenfalls vor Ort.
Update: Macht das Hochwasser dem Public Viewing am Donaustrand einen Strich durch die Rechnung? Erfahrt es hier. Spaß, wir verraten es euch natürlich auch an dieser Stelle: Nein, macht es nicht. Die Veranstalter sind guter Dinge, dass die Übertragung zum Auftaktspiel klappt.
HOTEL MARITIM
Wer es etwas kühler mag, findet in der klimatisierten Pianobar des Maritim Hotels die richtige Indoor-Location. Diese verwandelt sich während der Fußball-EM in eine lebendige Sportbar. Auf mehreren Bildschirmen werden zunächst die Spiele der deutschen Nationalmannschaft übertragen, ab dem Viertelfinale dann auch alle anderen Spiele. Leckere Drinks vom erfahrenen Barteam kontern den Durst, eine vielfältige Snack-Karte (inklusive EM-Special) lässt dem kleinen Hunger zwischendurch keine Chance.
SONNEN PLAZA
Sonnen Plaza? Das dürfte aktuell noch den wenigsten ein Begriff sein. So nennt sich die neue Open Air Lounge vor dem Kavalier Dalwigk (Nicht zu verwechseln mit der sogenannten Sommer Lounge auf dem Kavalier Dalwigk. Dort steht noch nicht fest, ob EM-Spiele übertragen werden). Die Sonnen Plaza befindet sich damit in unmittelbarer Nähe zum Maritim Hotel mit der Indoor-Location. Im Rahmen eines umfangreichen Programms wird der Betreiber auf einem Teil der Fläche auch EM-Spiele auf 2-3 großen Fernsehgeräten übertragen. Gezeigt werden die Spiele der deutschen Nationalmannschaft, die beiden Halbfinals und das Finale. Der andere Teil der Plaza ist „fußballfrei“, dort kann man in Ruhe seinen Aperitif genießen. Die Sonnen Plaza ist vom 21. Juni bis 21. Juli geöffnet.
ALTSTADTKINO
In der Altstadt kommen Kinofeeling und EM-Fieber zusammen. Das Cinema überträgt alle Spiele der deutschen Mannschaft auf einer großen Kinoleinwand. Bequeme Sessel, tolle Sicht und keine Angst vor Regen!
Eintritt frei, Verzehrgutschein 9 Euro. Reservierungen möglich ( 0841/99343999 oder www.ingolstadt-altstadtkinos.de)
THEATERZELT AM THEATERPLATZ
Fußball und Theater? Das geht! Manchmal ist es sogar recht deckungsgleich. Die Inszenierung »Wir im Finale« der Theaterakademie August Everding wird bei den Bayerischen Theatertagen in Ingolstadt gezeigt (Donnerstag, 30. Mai). Das Thema: eine reformbedürftige Nation, die verzweifelt im Fußball nach ihren Tugenden sucht. Darüber hinaus outet sich das Stadttheater Ingolstadt als großer Fußballfan und überträgt das Eröffnungsspiel der EM 2024 in München zwischen Deutschland und Schottland (14.06.24, 21 Uhr) live auf einer großen Leinwand im Theaterzelt vor dem Stadttheater.
RATHAUSPLATZ?
Das Sommermärchen zur WM 2006 bleibt unvergessen. Das liegt sicherlich auch daran, dass das Massenphänomen Public Viewing in diesem Jahr seine Geburtsstunde erlebte. Der Ingolstädter Rathausplatz platzte aus allen Nähten, Deutschland spielte ein tolles Turnier, schied im Halbfinale leider gegen Italien aus und Fußballlegende Zinedine Zidane verabschiedete sich im Finale unrühmlich mit einem Kopfstoß von der Weltbühne. Szenen, die sich wohl für immer in die Köpfe von Millionen Fußballfans gebrannt haben dürften.
Doch Nostalgie hilft selten und auch in diesem Jahr wird es wohl kein Public Viewing auf dem Rathausplatz oder irgendeinem anderen größeren Areal der Stadt geben. „Beim Ordnungsamt der Stadt Ingolstadt hat sich bislang noch kein Veranstalter gemeldet, der ein größeres Public Viewing auf öffentlichem Grund plant“, erklärt der Pressesprecher der Stadt Ingolstadt dazu auf espresso-Anfrage. Man gehe davon, dass Public Viewing „wieder dezentral in vielen Gaststätten angeboten werden wird“.
Der FC Ingolstadt plant keine Public-Viewing-Events.
GASTRONOMIE
Sicherlich werden zahlreiche Gastronomiebetriebe die Spiele der EM 2024 zeigen. Glücklicherweise können die Spiele in den späteren Abendstunden im Freien öffentlich übertragen werden. Das hat das Bundeskabinett mit der „Public Viewing Verordnung“ beschlossen. Sie gibt Kommunen die Möglichkeit, über 22 Uhr hinaus Public-Viewing-Veranstaltungen zu genehmigen und damit Ausnahmen von den sonst üblichen Lärmschutzstandards zuzulassen (rund die Hälfte der Spiele beginnt erst um 21 Uhr).
Um die bundesweite Ausnahmeregel nutzen zu können, müssen Gastronomiebetriebe einen schriftlichen Antrag bei der Stadt Ingolstadt stellen.
Einige Bars und Biergärten, die die EM-Spiele übertragen (kein Anspruch auf Vollständigkeit): Mo Biergarten (alle), La Bodega (Deutschland und Spanien), Griesmüllers Altstadtbrauerei (Deutschland, auf Wunsch weitere), Roxy (alle, Special: EM-Cocktail, Deutschlandfahne für die ersten 50 Gäste des Eröffnungsspiels), Rosengasse (Deutschland, auf Wunsch weitere), Sours (Deutschland), La Fiesta (Deutschland, auf Wunsch weitere), mitten.drIN (alle), Ouzerie (Deutschland), Schutterhof Biergarten (alle), Sport Treff Senners Alm (Deutschland, weitere auf Anfrage), Kastaniengarten Oberhaunstadt (alle), Sepparee (alle)
Die Liste wird laufend aktualisiert. Locations gerne melden an info@espresso-magazin.de

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.