Startseite » News & Events » Pfaffenhofener Wichtelzeit und Weihnachtszauber startet
Pfaffenhofener Wichtelzeit und Weihnachtszauber startet

Bei „Wichtelzeit und Weihnachtszauber“ vom 23. November bis 23. Dezember kann man sich auch heuer wieder gemeinsam mit Freunden und Familie auf die Vorweihnachtszeit einstimmen: egal ob mit einem heißen Getränk und leckeren Schmankerln auf dem Christkindlmarkt, beim Schlendern durch die liebevoll dekorierten Stände oder beim Besuch der lebendigen Krippe.
Am Freitag, 24. November, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Thomas Herker auf der Bühne vor dem Rathaus offiziell den Christkindlmarkt. Für musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle, und ab 19 Uhr verzaubert MadHias die Zuschauer mit einer Licht- und Feuershow.
Vier Wochen ist sowohl auf der Bühne des Christkindlmarktes als auch rund um den Hauptplatz eine Menge geboten: neben dem traditionellen Engelsspiel, das jeden Sonntag um 18 Uhr stattfindet, kann man zum Beispiel dem nostalgischen Drehorgelorchester lauschen oder einen Eiskunst-Schnitzer bei der Arbeit beobachten.

Fackelstadtführungen, kuschelige Kutschfahrten und Eisstock-Schießen
Die Fackelstadtführungen finden von 27. November bis 20. Dezember jeweils montags und mittwochs statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Die Führung kostet fünf Euro pro Person, eine Anmeldung ist unter stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de erforderlich. Romantisch wird es bei einer Fahrt durch die winterlichen Straßen in einer traditionellen Pferdekutsche. Abfahrt ist am Haupteingang des Weihnachtsmarktes jeden Freitag und Samstag ab 17 Uhr und sonntags ab 15 Uhr. Nach einer Stärkung an den Ständen des Christkindlmarkts kann man anschließend auf der Eisstockbahn aktiv werden. Eisstöcke können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden. Die Reservierung der Bahn für Gruppen und Firmen erfolgt unter ps@entertainmentgmbh.de oder telefonisch unter
0172 8611506.
Wichtelbereich und Weihnachtswichteln
Der echte Weihnachtswichtel zieht immer am ersten Tag des Christkindlmarkts in sein Häuschen auf dem Hauptplatz ein. Unter dem Motto „Heimlich teilen, heimlich schenken, ohne an sich selbst zu denken“ kann man Personen, aber auch sozialen Einrichtungen ein Geschenk zukommen lassen. Der Wichtel liefert das Päckchen direkt nach Hause. Unterstützt wird die Aktion von vielen Geschäften der Pfaffenhofener Innenstadt. Alle Geschenke, die in diesen teilnehmenden „Wichtelgeschäften“ oder am Christkindlmarkt gekauft werden, liefert der Wichtel im Umkreis von 20 km komplett kostenlos. Für das Ausliefern von Geschenken, die in anderen Geschäften gekauft wurden, berechnet der Wichtel einen kleinen Unkostenbeitrag. Dafür verpackt er den Inhalt in ein ansprechend gestaltetes Wichtelsackerl, beschriftet es und liefert es in den folgenden Nächten heimlich aus. Bei Abgabe bis 18. Dezember gilt eine Liefergarantie bis Heiligabend.
Die Öffnungszeiten des Wichtelhauses sind Montag bis Freitag 16 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 12 bis 19 Uhr.
Kinderprogramm des Vereins Lebendige Innenstadt Pfaffenhofen
Das Pfaffenhofener Weihnachtswichteln wird auch heuer wieder durch das Bastelzelt bereichert. Dort können Eltern ihre Kinder auch eine Weile alleine lassen, um in der Zwischenzeit ihre Einkäufe zu erledigen oder eine Feuerzangenbowle zu trinken. Die Betreuung der Kinder sowie das Bastelmaterial sind kostenlos; allerdings ist die Anzahl freier Plätze begrenzt. Die Organisatoren freuen sich aber über jede Spende. Das Bastelzelt wird unterstützt vom Kreisjugendring Pfaffenhofen und mobile e. V. Das Zelt hat von Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Nebenan im Wichtelhäuschen liest die Mediengruppe des Bürgernetzvereins und Radio10 regelmäßig Winter- und Weihnachtsgeschichten für Kinder. Weitere Highlights sind das Musikfeuerwerk am 8. Dezember und das Abschlusskonzert am 23. Dezember um 20 Uhr.
Der Christkindlmarkt hat Montag bis Mittwoch von 16 bis 21 Uhr geöffnet, Donnerstag und Freitag von 16 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 12 bis 22 Uhr.
Zusätzliche Informationen gibt es unter pfaffenhofen.de/wichtelzeit-und-weihnachtszauber und wichtelzeitundweihnachtszauber.de

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Überraschung am Weihnachtsmorgen
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.