Startseite » News & Events » „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
Neue Live-Fotoshow in Ingolstadt – präsentiert von Greenpeace
Im Februar startete die neue Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“. Diese live kommentierte Foto- und Videoshow auf großer Leinwand wurde von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe produziert und von der Journalistin Nasim Reza-Tehrani präsentiert. Am 14. März kommt Nasim Reza-Tehrani mit dieser Show ins Kulturzentrum neun nach Ingolstadt.
Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf Markus Mauthe um die Welt, um die ökologische Vielfalt des Planeten mit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins, lernte er die Schönheit der Natur kennen und lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsenden Bedarf an Rohstoffen ausgebeutet und zerstört werden. Der Fotograf ist durch seine Arbeit Zeuge eines rasanten Wandels auf unserer Erde geworden. Um diese Entwicklung einem breiten Publikum sichtbar zu machen, konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise, die er auf der großen Leinwand präsentiert.
Mit Mauthes besten Bildern und spannendsten Geschichten macht der Umweltaktivist, den Zuschauer*innen bewusst, warum sich der Einsatz für den Planeten lohnt und wie wir alle gemeinsam für das Wohl zukünftiger Generationen einstehen können.
Naturwunder Erde – Ein Appell zum Handeln
Mit der Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ lädt Greenpeace Deutschland zusammen mit Markus Mauthe das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die vertieften Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige, auch sehr persönliche Geschichten, machen die Reportage zu einem audiovisuellen Erlebnis.
Doch neben den ergreifenden Bildern von Naturschönheiten und Artenvielfalt ist „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ auch ein eindringlicher Appell an uns alle, endlich zu handeln und die Zerstörung der ökologischen Vielfalt zu stoppen. Dass jeder seinen Beitrag leisten kann und jeder Mensch für den Wandel in einen nachhaltigen Lebensstil wichtig ist, zeigt der Referent eindrucksvoll und emotional.
Untermalt ist die Reportage mit Musik des Komponisten Kai Arend.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Wann & wo? Am Montag, 14.03.22, Kulturzentrum neun, Elisabethstr. 9, Ingolstadt, Beginn: 19.30 Uhr.

„Er sieht mich, mit all meinen Facetten, Ideen und Träumen“
Erstes Date beim Friseur? Warum daraus nichts wurde, danach aber doch noch die große Liebe entstand, erfahrt ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 11/2025.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.