Startseite » News & Events » „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
„Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“

Neue Live-Fotoshow in Ingolstadt – präsentiert von Greenpeace
Im Februar startete die neue Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“. Diese live kommentierte Foto- und Videoshow auf großer Leinwand wurde von Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe produziert und von der Journalistin Nasim Reza-Tehrani präsentiert. Am 14. März kommt Nasim Reza-Tehrani mit dieser Show ins Kulturzentrum neun nach Ingolstadt.
Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf Markus Mauthe um die Welt, um die ökologische Vielfalt des Planeten mit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins, lernte er die Schönheit der Natur kennen und lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsenden Bedarf an Rohstoffen ausgebeutet und zerstört werden. Der Fotograf ist durch seine Arbeit Zeuge eines rasanten Wandels auf unserer Erde geworden. Um diese Entwicklung einem breiten Publikum sichtbar zu machen, konzipierte Markus Mauthe eine virtuelle Weltreise, die er auf der großen Leinwand präsentiert.
Mit Mauthes besten Bildern und spannendsten Geschichten macht der Umweltaktivist, den Zuschauer*innen bewusst, warum sich der Einsatz für den Planeten lohnt und wie wir alle gemeinsam für das Wohl zukünftiger Generationen einstehen können.

Naturwunder Erde – Ein Appell zum Handeln
Mit der Live-Fotoshow „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ lädt Greenpeace Deutschland zusammen mit Markus Mauthe das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die vertieften Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane. Bestechend schöne Motive und einzigartige, auch sehr persönliche Geschichten, machen die Reportage zu einem audiovisuellen Erlebnis.
Doch neben den ergreifenden Bildern von Naturschönheiten und Artenvielfalt ist „Naturwunder Erde – Die Welt im Wandel“ auch ein eindringlicher Appell an uns alle, endlich zu handeln und die Zerstörung der ökologischen Vielfalt zu stoppen. Dass jeder seinen Beitrag leisten kann und jeder Mensch für den Wandel in einen nachhaltigen Lebensstil wichtig ist, zeigt der Referent eindrucksvoll und emotional.
Untermalt ist die Reportage mit Musik des Komponisten Kai Arend.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Wann & wo? Am Montag, 14.03.22, Kulturzentrum neun, Elisabethstr. 9, Ingolstadt, Beginn: 19.30 Uhr.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!