Startseite » News & Events » Nacht der Museen 2023
Nacht der Museen 2023
Ein erlebnisreicher Abend erwartet alle Kulturinteressierten am Samstag, 9. September. Zehn Ingolstädter Museen und Galerien öffnen dann zur Nacht der Museen ihre Türen bis 24 Uhr mit einem vielfältigen Rahmenprogramm in ungewohnter Atmosphäre.
Führungen, Stirnlampen, Musik & Cocktails
Damit es eine besondere Nacht wird, gibt es vielerorts außergewöhnliche Führungen durch die Ausstellungen. Im Bayerischen Armeemuseum stellen der Museumsdirektor und mehrere Kuratoren die Highlights im Neuen Schloss vor. Das Marieluise-Fleißer-Haus gewährt bei verschiedenen Themenführungen Einblicke in das Leben der Literatin. Bei den Gartenführungen im Deutschen Medizinhistorischen Museum sorgen zu später Stunde Stirnlampen für den Durchblick. Der Arzneipflanzengarten ist außerdem Kulisse für die A-Capella-Songs der Formation „Voice Connection“ und die Cocktailbar des Museumscafés. Auch in einigen anderen Häusern sorgen Foodtrucks für das leibliche Wohl.
Musikalisch wird es ebenfalls im Lechner Museum bei Duetten mit Oboe und Cello in der Ausstellung „Susanne Tunn – Kraft der Stille“. Vor den drei Konzerten findet jeweils eine Museumsführung statt. Nicht nur Musik, sondern gleichzeitig auch Tanz zeigen im Audi museum mobile die Künstler von „Men in Blech“. Führungen und eine Kreativwerkstatt für Kinder runden dort das Angebot ab. Eine weitere Performance gibt es im Museum für Konkrete Kunst, wo alle 30 Minuten ein Vorgeschmack auf die diesjährigen Tanztage gegeben wird.
Zeitreise auf der Museumswiese
Im Stadtmuseum wird Geschichte lebendig. Historische Gruppen zu unterschiedlichen Geschichtsepochen lagern auf der Museumswiese und zeigen das Leben von damals. Zudem gibt es dort Musik, Tanz und jede Menge Magie für große und kleine Nachtschwärmer/-innen. Außerdem präsentieren Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek im Lesesaal ihre Schätze und zeigen ihre Arbeit.
Premiere: Kunstpreise Ingolstädter Lios
Neben Altbewährtem bietet die Nacht der Museen auch Neuheiten. Erstmals verleiht der Lions Club in der Harderbastei den Kunstpreis „Ingolstädter Lion“. Dabei sind die Besucher/-innen bei der Wahl des Publikumspreises gefordert. Neu ist außerdem der Kunstbus der INVG, der auf dem Theaterplatz vorgestellt wird. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, kann im Bus Platz nehmen, wenn Theres Rohde, Direktorin des Museums für Konkrete Kunst, mit dem Künstler Lars Breuer spricht.
Selbst mit dem Künstler ins Gespräch kommen kann man in der Galerie im Theater, wo Achim Werner zum „Meet and Greet“ in seiner Ausstellung „oben auf“ lädt. Auch das Heimatmuseum Niemes und Prachatitz öffnet und gibt einen Einblick in die Lebensweise im ehemaligen Sudetenland.
Mit dem Oldtimer-Shuttlebus durch die Nacht
Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit den Oldtimer-Shuttlebussen, die zwischen den Museen pendeln. Das Ticket beinhaltet darüber hinaus die Nutzung der INVG-Busse im Stadtgebiet. Automobil-Liebhaber/-innen kommen auch beim Auto-Korso „Fahrzeuge in Uniform“ auf ihre Kosten. Historische Behördenfahrzeuge sind im Stadtgebiet unterwegs und machen auf dem Paradeplatz, dem Rathausplatz und auf der Audi Piazza Station.
Den Abschluss bildet traditionell der musikalische Frühschoppen im Bauerngerätemuseum am Sonntag. „DAS KUBINAT“ bietet bayerischen Rock und Blues bei Biergartenbewirtung.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.