Startseite » News & Events » Langer Freitag im Arzneipflanzengarten
Langer Freitag im Arzneipflanzengarten

Wenn der Sommer Einzug hält, kehren auch die „Langen Freitage“ in den Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums zurück. Los geht es am 7. Juni um 18 Uhr (Einlass 17.45 Uhr).
Es gibt kaum einen schöneren Ort als den Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie, um einen entspannten Sommerabend zu verbringen. Deshalb lädt das Team des Deutschen Medizinhistorischen Museums auch in diesem Jahr wieder einmal im Monat zum „Langen Freitag im Arzneipflanzengarten“ ein, wie immer von 18 bis 22 Uhr. Das Museumscafé „hortus medicus“ begleitet die Abende mit einer sommerlichen Ski-Bar unter den barocken Arkaden.
Wenn das Münster um 19, 20 und 21 Uhr die volle Stunde schlägt, gibt es im Arzneipflanzengarten botanische, musikalische oder lyrische Variationen zum Thema der Jahresausstellung: „Hals- und Beinbruch! Fit für die Piste mit Ski-Gymnastik“. Beim langen Freitag im Juni steht der botanische Blick auf das Ausstellungsthema im Mittelpunkt. Die abendlichen Gartenvisiten mit Apothekerin Sigrid Billig handeln von „Blauen Flecken und Sonnenbrand“ und stellen Arzneipflanzen für Ski- und Berg-Begeisterte vor. Eine gute Vorbereitung für den Sommerurlaub!
An den langen Freitagen kann die Jahresausstellung besucht werden, die Dauerausstellung in der Alten Anatomie bleibt geschlossen. Der Eintritt ist frei.
Der Lange Freitag findet nur bei gutem Wetter statt!
Wettertelefon ab 13 Uhr unter 0841 305-2860.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.