Startseite » News & Events » Der Schweizer ist da…
Der Schweizer ist da...

…zumindest der erste Teil von ihm
Das Ingolstädter Stadttheater muss dringend saniert werden. Um eine Lösung für eine passende Ausweichspielstätte wurde lange gestritten – bis man im vergangenen Jahr auf ein verfügbares Holztheater in St. Gallen stieß und Nägel mit Köpfen machte. Am Montagnachmittag wurden die ersten Bauteile zum Parkplatz an der Jahnstraße geliefert.
Haben es die Schweizer wieder mal erfunden? Auch in St. Gallen musste das Theater saniert werden und auch hier musste eine Ausweichspielstätte her. Die Lösung: ein Holztheater. Genau dieses Holztheater wird nun Stück für Stück in Ingolstadt zusammengesetzt.

Die Sanierung des Theaters in St. Gallen ist seit Sommer 2023 abgeschlossen, das Holztheater stand anschließend leer. „Der Interimsbau aus St. Gallen ist ein Glücksfall für Ingolstadt“, sagte Oberbürgermeister Christian Scharpf damals.
Die Eidgenossen erwiesen sich zudem als echte Ehrenmänner – wie man in der heutigen Jugendsprache wohl sagen würde – und schenkten der Stadt Ingolstadt ihr Theater. Ohne Kosten bleibt der Holzbau dennoch nicht. In der Stadtratssitzung vom 17. Oktober 2023 plante man mit 5,9 Millionen Euro (Kosten für Ab- und Wiederaufbau inkl. Transport). Eine Kostenexplosion ist aktuell nicht abzusehen, INKoBau-Chef Nikolai Fall gibt sich im Gespräch zumindest optimistisch. Auch der in der Sitzungsvorlage wie ein Damoklesschwert wirkende Hinweis, „durch die Einfuhrumsatzsteuer kann sich die aufzuwendende Summe nochmals deutlich verändern“, ist laut Fall „kein Thema“.






Die einzelnen Teile des Theaters sind vollständig in der Region eingelagert und werden nun Stück für Stück per Schwertransport an die Jahnstraße gebracht. Die ersten drei LKWs kamen am heutigen Montag an. Im März entsteht das Fundament, wie Fall erklärt. Im Sommer soll die Hülle, die mit Alupanelen verkleidet sein wird, erstrahlen. So hölzern wirkt das Holztheater auf den ersten Blick damit gar nicht. Im Innenraum sieht es dann aber schon anders aus – dort wirkt das viele Holz auf Bildern sehr harmonisch.




Entstehen wird das Holztheater mit 520 Plätzen auf dem Parkplatz an der Jahnstraße. Dafür muss die Parkfläche zwischen dem altem Hallenbadgrundstück (Einfahrt Dauerparker) und der Jahnstraße ab 19. Februar teilweise bzw. ab dem 4. März komplett gesperrt werden. Die Erstellung der Interimsspielstätte wird voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt steht die Parkfläche wieder zur Verfügung.

Zurück in der Heimat
Nach einem Jahr in Illertissen kehrt FCI-Keeper Markus Ponath nach Ingolstadt zurück und wird die Nummer eins im Tor.

Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025
Der Barthelmarkt steht kurz bevor und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu werden. Was erwartet euch? Wir haben die Infos.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.