Startseite » News & Events » Gin & Jazz please!
Gin & Jazz please!

Langer Freitag im Arzneipflanzengarten
Endlich ist es soweit. Die beliebten „Langen Freitage“, zu denen das Deutsche Medizinhistorische Museum seit einigen Jahren in den Arzneipflanzengarten einlädt, können wieder stattfinden. Am Freitag, 2. Juli geht das Museumsteam mit „Gin & Jazz please!“ an den Start.
Die Ingolstädter Band „Jazz please!“ begleitet den Abend mit eleganten Klängen an Klavier, Bass und Drums. Das Museumscafé hortus medicus bietet an seiner Gin-Bar dazu passende Drinks und Snacks an. Der Lange Freitag findet allerdings nur bei gutem Wetter statt. Dafür gibt es am Veranstaltungstag ab 14 Uhr ein Wettertelefon (0841 305-2860).
Früher oder später Gast?
Ganz wichtig: Um Warteschlangen zu vermeiden und jedem Gast einen Sitzplatz zu garantieren, ist eine vorherige Reservierung notwendig. Den Link zur Reservierung findet man auf der Website des Museums. Dabei muss man sich entscheiden, ob man zu den „frühen Gästen” (18 bis 20 Uhr) oder zu den „späten Gästen” (20.30 bis 22.30 Uhr) gehören möchte.
„Zwischen den beiden Timeslots schließen wir das Museum für eine halbe Stunde, desinfizieren die Tische und bereiten alles für die späten Gäste vor“,
so Museumsdirektorin Marion Ruisinger. „Wir haben die allerbesten Erinnerungen an die Langen Freitage im letzten Sommer. Das war eine großartige Stimmung. Ich bin unserer Fördergesellschaft sehr dankbar, dass sie uns bei den Langen Freitagen finanziell unterstützt und wir diesen schönen Abend dadurch weiterhin anbieten können, ohne Eintritt verlangen zu müssen.“
Die Ausstellungsräume des Museums bleiben am Langen Freitag geschlossen, der gesamte Arzneipflanzengarten wird für die Außengastronomie genutzt.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.