Startseite » News & Events » Gin & Jazz please!
Gin & Jazz please!

Langer Freitag im Arzneipflanzengarten
Endlich ist es soweit. Die beliebten „Langen Freitage“, zu denen das Deutsche Medizinhistorische Museum seit einigen Jahren in den Arzneipflanzengarten einlädt, können wieder stattfinden. Am Freitag, 2. Juli geht das Museumsteam mit „Gin & Jazz please!“ an den Start.
Die Ingolstädter Band „Jazz please!“ begleitet den Abend mit eleganten Klängen an Klavier, Bass und Drums. Das Museumscafé hortus medicus bietet an seiner Gin-Bar dazu passende Drinks und Snacks an. Der Lange Freitag findet allerdings nur bei gutem Wetter statt. Dafür gibt es am Veranstaltungstag ab 14 Uhr ein Wettertelefon (0841 305-2860).
Früher oder später Gast?
Ganz wichtig: Um Warteschlangen zu vermeiden und jedem Gast einen Sitzplatz zu garantieren, ist eine vorherige Reservierung notwendig. Den Link zur Reservierung findet man auf der Website des Museums. Dabei muss man sich entscheiden, ob man zu den „frühen Gästen” (18 bis 20 Uhr) oder zu den „späten Gästen” (20.30 bis 22.30 Uhr) gehören möchte.
„Zwischen den beiden Timeslots schließen wir das Museum für eine halbe Stunde, desinfizieren die Tische und bereiten alles für die späten Gäste vor“,
so Museumsdirektorin Marion Ruisinger. „Wir haben die allerbesten Erinnerungen an die Langen Freitage im letzten Sommer. Das war eine großartige Stimmung. Ich bin unserer Fördergesellschaft sehr dankbar, dass sie uns bei den Langen Freitagen finanziell unterstützt und wir diesen schönen Abend dadurch weiterhin anbieten können, ohne Eintritt verlangen zu müssen.“
Die Ausstellungsräume des Museums bleiben am Langen Freitag geschlossen, der gesamte Arzneipflanzengarten wird für die Außengastronomie genutzt.

DJ Hell kommt nach Ingolstadt
Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Neues Bistro „Kiesch“, „Golden“ kehrt zurück
Zwei gute Nachrichten für die zuletzt arg gebeutelte Ingolstädter Gastronomielandschaft: im Zehenthof entsteht ein neues Kultur-Bistro, in der Kupferstraße kehrt ein alter Bekannter zurück.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.