Startseite » News & Events » Frühlingszeit ist Spargelzeit
Frühlingszeit ist Spargelzeit

Offizieller Auftakt der Spargelsaison in Pfaffenhofen und Schrobenhausen
Viele lieben ihn nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch auf Grund seiner gesunden Wirkung: Spargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und steckt voller Mineralien und Vitamine bei nur 150 Kalorien pro Kilogramm. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling lassen die weißen und grünen Stangen sprießen. Den Beginn der neuen Spargelsaison läutete Landrat Albert Gürtner gestern gemeinsam mit Herrn Sigllechner vom Spargelhof Sigllechner in Hohenwart ein. In Schrobenhausen zückte heute Hubwert Aiwanger das Spargelmesser.
„Spargel ist in jeder Form eine gute Wahl“, so Landrat Gürtner, der neben seinem Amt nebenbei leidenschaftlich gerne den Kochlöffel schwingt. „Egal ob als Salat, zu Fisch und Fleisch oder als Dessert, frischer als direkt beim Erzeuger kann man den Spargel im Landkreis nicht beziehen“, lobt Gürtner die Landwirte. Dabei benötige das edle Stangengemüse eine besondere Kulturlandschaft zum Gedeihen, die es in den sandigen, nährstoffreichen Böden der Hallertau finde.
Bis Ende Juni können Feinschmecker und Liebhaber des „weißen Goldes“ nun frisch geernteten Spargel aus der Region erstehen. Auch die heimische Gastronomie bietet zu dieser Jahreszeit neben traditionellen Gerichten auch außergewöhnliche Kreationen rund um den Spargel an.
Informationen zu den Hofläden, Restaurants und weiteren Schmankerln im Landkreis Pfaffenhofen sind in der kostenfreien Genussbroschüre „Ein Landkreis zum Genießen“ erhältlich. Sie kann telefonisch unter 08441-4007440 und per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder direkt heruntergeladen werden: www.kus-pfaffenhofen.de

Selbstverständlich gibt es auch im Schrobenhausener Anbaugebiet exzellenten Spargel. Die 1. Vorsitzende des Spargelerzeugerverbandes Südbayern e.V. Claudia Westner, die Schrobenhausener Spargelkönigin Juliane Wenger und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger eröffneten heute im Hof des Pflegschlosses offiziell die Spargelsaison 2021.
Doch genug der Formalitäten, kommen wir zum leckeren Teil:

Rezept: Spargel mit Bacon, Avocado, pochierten Eiern und "gesunder" Hollandaise
Dauer: ca. 30 Min
Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze auf 220°/ Umluft 200°).
Einen Topf mit leicht gesalzenen Wasser mit Essig zum Sieden bringen. Den Spargel putzen und die hölzernen Enden abschneiden. Vorsichtig mit den feinen Köpfchen!
Bacon auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Avocado(s) mit einem Messer um den innenliegenden Kern herum halbieren, aus der Schale löffeln und in Streifen schneiden. Beiseite stellen.
Bacon in den vorgeheizten Backofen geben und 15-20 Minuten backen bis er schrumpelig, kross und goldbraun ist.
Fett/Öl in der Pfanne bei mittel-hoher Temperatur erhitzen, den Zitronenschalen Abrieb einstreuen und kurz andünsten lassen. Spargelstangen beigeben und ca. 5 Minuten unter ständigen Wenden anbraten lassen bis er weich ist. Spargel entnehmen und auf Tellern anrichten. Erst jetzt etwas pfeffern und salzen.
Die Eier in eine Soßenkelle schlagen und in das siedende Essig-Wasser geben, dabei das Eiweiß um das Eigelb ziehen. Tipp: Eier alternativ in einen Teebeutel geben – so bleibt das Ei zusammen! Nach 3-4 Minuten Eier aus dem Wasser nehmen, und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die „leichte“ Hollandaise Sauce erfordert eine klassische Mehlschwitze: Die Butter wird bei niedrig-mittlerer Stufe zerlassen und das Mehl unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren. Nach und nach Milch und Brühe hinzugeben. Leicht aufkochen lassen und unter ständigem Rühren 3 Minuten köcheln lassen.
Die süße Sahne und das Eigelb gut verschlagen und unter die nicht mehr kochende Soße rühren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Den Bacon aus dem Backofen mit der Avocado auf den Spargel Tellern anrichten, die pochierten Eier darauf legen, alles mit der Hollandaise servieren.
Guten Appetit!
- Baconstreifen nach Belieben
- 1 große Avocado
- 400g Grüner Spargel
- 2 EL Fett/Öl
- Schalenabrieb einer halben Bio-Zitrone
- 4 frische Eier
- 4 EL Essig
- 40g Butter
- 40g Mehl
- 250ml Gemüsebrühe
- 250ml Milch
- Spritzer Zitronensaft
- 2EL süße Sahne
- 1 Eigelb
- Pfeffer & Salz

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!

Amore mio
Die Liebesgeschichte von Lisa und Daniele begann bei Aldi! Wie sie von da ab zueinander fanden, lest ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 08/2025.