Startseite » News & Events » Frankenstein Weekend 2025
Frankenstein Weekend 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.
Im Mittelpunkt steht erneut eine Inszenierung am Samstag: Im letzten Jahr erlebten die Besucher die Rückkehr der Kreatur nach Ingolstadt, die jedoch im Garten der Alten Anatomie unerkannt entkam. Heuer steht die Suche nach der Kreatur im Mittelpunkt: „Wo ist sie hin?“ lautet die spannende Frage, die das Festival begleitet.
Hotspot Schutterhof
Veranstaltungsort ist heuer hauptsächlich der Schutterhof: Neben der Inszenierung gibt es hier Performances, eine Feuershow, Lesungen sowie ein vielseitiges Kinderprogramm. Die Besucher erwarten außerdem Fotopoints, Lagerleben mit der Stadtwache, eine Chillout-Zone mit Frankenstein-Stummfilmen und vieles mehr.
Kutschfahrt und geöffnetes „Labor“ von Markus Jordan
Bei Frankenstein-Führungen und Fahrten in einer Postkutsche durch das historische Universitätsviertel tauchen die Besucher in die Welt von Mary Shelley ein, die vor über 200 Jahren den Roman „Frankenstein“ schrieb. Das „Labor“ von Markus Jordan im Zeughaus des Neuen Schlosses vermittelt auf künstlerische Art einen Eindruck von wissenschaftlichen Experimenten, die auch aus einem Frankensteinfilm stammen könnten.
Kinoklassiker und After-Show-Party
Den berühmten Frankensteinfilm von 1931, bei dem Boris Karloff als Kreatur den bis heute ikonischen Frankensteinkopf prägt, zeigt das Audi Programmkino zur Einstimmung am Freitag, den 29. August. Für den Abschluss des Wochenendes sorgt eine After-Show-Party im KAP94.
Der Eintritt ist grundsätzlich frei, ausgenommen Kutschfahrten, Führungen, Programmkino und Aftershow-Party. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Frankenstein Weekends begeistern und erleben Sie ein Festival, das Wissenschaft, Literatur und Geschichte auf faszinierende Weise verbindet.
Mehr zum Programm hier.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!