Startseite » News & Events » Entdeckungsreisen durch die Stadtgeschichte
Entdeckungsreisen durch die Stadtgeschichte

Was gibt es Schöneres, als bei entspannten Spaziergängen durch die Altstadt die Schönheiten Ingolstadts zu erleben? Gerade in Zeiten, in denen das Coronavirus unseren Urlaub und unser Freizeitverhalten durcheinanderwirbelt, sind die ausgeschilderten Rundgänge durch die Altstadt ein ideales Angebot. Doch auch Stadtführungen sind möglich – wenn auch in eingeschränktem Umfang und unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. So können Sie ganz individuell oder gemeinsam mit Gleichgesinnten auf Entdeckungsreise gehen. Hier ein paar Tipps dazu von der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH:
Altstadtrundgang
Der beste Weg, Ingolstadt zu Fuß zu erkunden, ist der beliebte Altstadtrundgang. Dieser führt zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutsamen Stätten in der Historischen Altstadt. Gute zwei Stunden dauert es, bis Sie alle 25 Stationen besucht haben, und manchmal braucht man auch etwas länger, denn etliche Stationen laden zum Verweilen ein. Vor allem im Klenzepark mit seinen Gärten und Grünanlagen, oder in einem der zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants in der Fußgängerzone.

Festungsrundgang
Auf ähnliche Weise führt der Festungsrundgang alle Besucher in das Herz der ehemaligen Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich eine informative Tour zu den imposanten Festungsbauten der verschiedensten Zeit- und Stilepochen unternehmen, von klassizistischen Kasematten, Reduits und Kavalieren zu mittelalterlichen Toren und Türmen. Informationstafeln entlang der Strecke informieren über die Besonderheiten der Festungsarchitektur, die Bedeutung Ingolstadts als Festungsstadt sowie den Alltag der Soldaten.
Ingolstädter Jakobsweg

Biotoperlebnispfad
Auch in direkter Altstadtnähe lassen sich faszinierende Naturräume und Biotope entdecken: Der Biotoperlebnispfad ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet, um die besondere Fauna und Flora des Donauraumes kennenzulernen.
Infos zu allen Spaziergängen durch die Altstadt gibt es in den Tourist Informationen am Rathausplatz und am Hauptbahnhof. Auch die Internetseite www.ingolstadt-tourismus.de lädt zu virtuellen Stadtspaziergängen ein, und dazu, sich inspirieren zu lassen – für ein Stadterlebnis im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.
TERMINE, TICKETS & TIPPS
Das gesamte Angebot an Rundgängen und Führungen finden Sie unter www.ingolstadt-tourismus.de. Tickets für alle Führungen sowie Insidertipps erhalten Sie in der Tourist Information am Rathausplatz. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuell geltenden Vorschriften sowie Terminänderungen.


Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.