Startseite » News & Events » Entdeckungsreisen durch die Stadtgeschichte
Entdeckungsreisen durch die Stadtgeschichte

Was gibt es Schöneres, als bei entspannten Spaziergängen durch die Altstadt die Schönheiten Ingolstadts zu erleben? Gerade in Zeiten, in denen das Coronavirus unseren Urlaub und unser Freizeitverhalten durcheinanderwirbelt, sind die ausgeschilderten Rundgänge durch die Altstadt ein ideales Angebot. Doch auch Stadtführungen sind möglich – wenn auch in eingeschränktem Umfang und unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygienevorschriften. So können Sie ganz individuell oder gemeinsam mit Gleichgesinnten auf Entdeckungsreise gehen. Hier ein paar Tipps dazu von der Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH:
Altstadtrundgang
Der beste Weg, Ingolstadt zu Fuß zu erkunden, ist der beliebte Altstadtrundgang. Dieser führt zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten und historisch bedeutsamen Stätten in der Historischen Altstadt. Gute zwei Stunden dauert es, bis Sie alle 25 Stationen besucht haben, und manchmal braucht man auch etwas länger, denn etliche Stationen laden zum Verweilen ein. Vor allem im Klenzepark mit seinen Gärten und Grünanlagen, oder in einem der zahlreichen Cafés, Bars und Restaurants in der Fußgängerzone.

Festungsrundgang
Auf ähnliche Weise führt der Festungsrundgang alle Besucher in das Herz der ehemaligen Bayerischen Landesfestung Ingolstadt. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad lässt sich eine informative Tour zu den imposanten Festungsbauten der verschiedensten Zeit- und Stilepochen unternehmen, von klassizistischen Kasematten, Reduits und Kavalieren zu mittelalterlichen Toren und Türmen. Informationstafeln entlang der Strecke informieren über die Besonderheiten der Festungsarchitektur, die Bedeutung Ingolstadts als Festungsstadt sowie den Alltag der Soldaten.
Ingolstädter Jakobsweg

Biotoperlebnispfad
Auch in direkter Altstadtnähe lassen sich faszinierende Naturräume und Biotope entdecken: Der Biotoperlebnispfad ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet, um die besondere Fauna und Flora des Donauraumes kennenzulernen.
Infos zu allen Spaziergängen durch die Altstadt gibt es in den Tourist Informationen am Rathausplatz und am Hauptbahnhof. Auch die Internetseite www.ingolstadt-tourismus.de lädt zu virtuellen Stadtspaziergängen ein, und dazu, sich inspirieren zu lassen – für ein Stadterlebnis im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.
TERMINE, TICKETS & TIPPS
Das gesamte Angebot an Rundgängen und Führungen finden Sie unter www.ingolstadt-tourismus.de. Tickets für alle Führungen sowie Insidertipps erhalten Sie in der Tourist Information am Rathausplatz. Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuell geltenden Vorschriften sowie Terminänderungen.


Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.