„Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit“

Home » „Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit“

"Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit"

19. März 2021: Siebter weltweiter Klimastreik | Fotos: Sebastian Birkl

Einmal mehr rief Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf. Am heutigen Freitag versammelten sich unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises Klimaaktivisten in über 50 Ländern. In Deutschland organisierte die Bewegung in mehr als 210 Städten Proteste – u.a. in Ingolstadt.

Die Zahl 1,5 stand bei den heutigen Klimaprotesten gleich im doppelten Sinne im Mittelpunkt. Die übergeordnete Forderung von Fridays For Future ist bekanntlich, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Politik spricht die Bewegung dabei die nötige Konsequenz ab, daher auch das Motto #NoMoreEmptyPromises – keine leeren Versprechungen mehr.

1,5 ist aber auch in Pandemiezeiten zur wichtigen Zahl herangewachsen. Eine der Corona-Regeln: 1,5 Meter Abstand halten. Bei aktuell steigenden Inzidenzwerten und der sich immer stärker verbreitenden britischen Covid-19-Mutation, mussten sich die Veranstalter zwangsläufig damit auseinandersetzen. Die heutige Kundgebung sei daher „unter strengen Hygienevorgaben geplant, sodass alle infektionssicher an dem Protest teilnehmen können“, hieß es in einer Pressemitteilung.

Mit dem Wetter hatte man heute kein Glück, dennoch versammelten sich auf dem Ingolstädter Rathausplatz rund 100 Demonstranten, der Großteil davon junge Menschen. Auch Stadträt:innen der Linken, der ÖDP und der Grünen waren auszumachen.

ZITATE

Deutschland hält Klimaschutzziel 2020 ein

Wie im Laufe der Woche bekannt wurde, hat Deutschland sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 eingehalten. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass gut ein Drittel der eingesparten Treibhausgasemissionen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sei.

Ein Grund zu jubeln? „Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung waren die letzten 12 Monate der Coronapandemie ein schlechtes Jahr für die Eindämmung der Klimakrise. Milliarden an Steuergeldern flossen in Form von Konjunkturpaketen in fossile Konzerne wie die Lufthansa. In Deutschland ging mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz und der Dannenröder Forst wurde für eine neue Autobahn gerodet“, schreibt Fridays For Future Deutschland.

Weitere Themen

All you need is love

Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Weiterlesen »

Das Christkind ist da

Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Weiterlesen »

Nur ein Rucksack

Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Weiterlesen »

Posse in der Poppenstraße

Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Weiterlesen »

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen