Startseite » News & Events » „Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit“
"Die Dinos dachten auch, sie hätten noch Zeit"
Einmal mehr rief Fridays For Future zum globalen Klimastreik auf. Am heutigen Freitag versammelten sich unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises Klimaaktivisten in über 50 Ländern. In Deutschland organisierte die Bewegung in mehr als 210 Städten Proteste – u.a. in Ingolstadt.
Die Zahl 1,5 stand bei den heutigen Klimaprotesten gleich im doppelten Sinne im Mittelpunkt. Die übergeordnete Forderung von Fridays For Future ist bekanntlich, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Der Politik spricht die Bewegung dabei die nötige Konsequenz ab, daher auch das Motto #NoMoreEmptyPromises – keine leeren Versprechungen mehr.
1,5 ist aber auch in Pandemiezeiten zur wichtigen Zahl herangewachsen. Eine der Corona-Regeln: 1,5 Meter Abstand halten. Bei aktuell steigenden Inzidenzwerten und der sich immer stärker verbreitenden britischen Covid-19-Mutation, mussten sich die Veranstalter zwangsläufig damit auseinandersetzen. Die heutige Kundgebung sei daher „unter strengen Hygienevorgaben geplant, sodass alle infektionssicher an dem Protest teilnehmen können“, hieß es in einer Pressemitteilung.












ZITATE
Deutschland hält Klimaschutzziel 2020 ein
Wie im Laufe der Woche bekannt wurde, hat Deutschland sein Klimaschutzziel für das Jahr 2020 eingehalten. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass gut ein Drittel der eingesparten Treibhausgasemissionen auf die Corona-Pandemie zurückzuführen sei.
Ein Grund zu jubeln? „Entgegen der weit verbreiteten Vorstellung waren die letzten 12 Monate der Coronapandemie ein schlechtes Jahr für die Eindämmung der Klimakrise. Milliarden an Steuergeldern flossen in Form von Konjunkturpaketen in fossile Konzerne wie die Lufthansa. In Deutschland ging mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz und der Dannenröder Forst wurde für eine neue Autobahn gerodet“, schreibt Fridays For Future Deutschland.







Helga hilft
Das ehrenamtliche Engagement der pensionierten Schulrektorin Helga Inderwies ist echt stark.

„Vivi ist nicht nur meine Frau, sondern auch meine beste Freundin“
Für Vivien und Atacan wurde schon früh spürbar, dass sie ineinander genau das passende Gegenstück gefunden hatten. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 12/2025.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.