Startseite » News & Events » Ein Sommer, tausend Möglichkeiten
Ein Sommer, tausend Möglichkeiten
Mit der Initiative „Bayern spielt“ sollen Kunst & Kultur im Freistaat wieder leuchten
An allen Orten und noch so unerwarteten Ecken Bayerns soll die Kunst ihre Funken sprühen und die Leidenschaft der Besucher*innen für Kultur wieder neu entfachen. Kunst und Kultur sollen für die Zuschauer*innen wieder direkt erlebbar, spürbar und sichtbar werden. Künstler*innen, egal ob Laien oder Profis, und Publikum sollen wieder zusammenfinden und gemeinsame Momente der Inspiration und Kreativität genießen. Der Freistaat soll durch eine bunte Kunstmischung wieder in den schillerndsten Farben leuchten.
Wie das funktionieren soll? Alle Beteiligten sind dazu aufgerufen, die schönsten Ecken Bayerns als Spielflächen, vor allem draußen, zur Verfügung zu stellen, um eine einmalige Atmosphäre des Miteinanders zu schaffen.
fasst Projektleiterin Sabine Blassmann vom Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) das Prinzip zusammen. Findet ein*e Veranstalter*in oder Künstler*in eine attraktive Spielfläche, ergibt sich daraus ein konkretes Veranstaltungsangebot. Derartige und alle ohnehin in Bayern stattfindenden Events können auf der Plattform sichtbar gemacht werden. So ist es auch für das Publikum einfach, außergewöhnliche Kulturerlebnisse von Juli bis September 2021 in ganz Bayern für sich zu entdecken. Auf der Plattform sind bereits rund 1.000 Veranstaltungen und mehr als 1.100 mögliche Veranstaltungsorte registriert.
Seelennahrung im Freistaat
Dass „Bayern spielt“ genau die langersehnte Seelennahrung ist, auf die wir alle so lange hinfiebern mussten, zeigte die gutbesuchte Eröffnungswoche in München. Für Kulturfreunde dient die Plattform www.bayernspielt.info als erstklassiger Veranstaltungskalender mit vielerlei Filtermöglichkeiten:
- Ausstellungen & Kunst
- Literatur
- Musik
- Open Air
- Theater & Tanz
- Sonstige Veranstaltungen
So kann passgenau und nach Standort gesucht werden. Unser Vorschlag: 2021 zum bayernweiten Kultururlaub machen.
Aktuelle Informationen auf der Webseite sowie auf Facebook und Instagram.

„Vivi ist nicht nur meine Frau, sondern auch meine beste Freundin“
Für Vivien und Atacan wurde schon früh spürbar, dass sie ineinander genau das passende Gegenstück gefunden hatten. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 12/2025.

Hazel Brugger kommt nach Ingolstadt
Eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Hazel Brugger kommt im November nach Ingolstadt. Die schlechte: gemeint ist November 2026. Wir müssen uns also noch ziemlich lange gedulden, bis es die beliebte Stand-Up-Comedian nach Ingolstadt verschlägt. Der Vorverkauf ist derweil schon gestartet.

1. Ingolstädter Weihnachtscircus
Ein Hauch von Magie zieht in diesem Winter über den Festplatz an der Dreizehnerstraße: Erstmals öffnet dort der 1. Ingolstädter Weihnachtscircus seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region zu einem festlichen Erlebnis der besonderen Art ein.

Der Bildermarkt startet wieder
Es gibt wohl kaum einen Kunstmarkt in der Region, der sich jährlich in der Adventszeit solcher Beliebtheit bei Aussteller:innen und Besucher:innen erfreut wie der Bildermarkt des BBK in der Harderbastei. Geöffnet ist der Bildermarkt von 30. November bis 14. Dezember.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.