Startseite » News & Events » „Donau-Lust“ mit Burgern & Beachvolleyball
"Donau-Lust" mit Burgern & Beachvolleyball
											Der angestoßene Innenstadtprozess START:ING macht sich schon bezahlt. „Donau-Lust“ heißt eine der geplanten Maßnahmen. Vom 2. bis 12. September verwandelt sich die Schlosslände in ein kleines Urlaubsareal mit Foodtrucks, Beachvolleyballplatz und Rollrasenfläche samt Liegestuhlverleih.
„Zum ersten Mal wird die Schlosslände zu einem Erlebnisraum, der zum donaunahen Verweilen und Erholen einlädt“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.
Ein Teil des insgesamt 5.000 m² großen Areals wird dafür mit einer Rollrasenfläche begrünt. Geplant ist der Verleih von hundert Liegestühlen, die zum Entspannen und Genießen einladen. Der Liegestuhlverleih wird von den beiden Kulturvereinen Kap94 und tausendundeins verantwortet. Ein weiterer Bereich der abgesperrten Schlosslände wird mit Sand aufgeschüttet. Dort entstehen Sport- und Spielflächen, unter anderem für Beachvolleyball. Mit Unterstützung des MTV Ingolstadt, Abteilung Beachvolleyball, wird dieser bespielt und betreut. Geplant ist ein Showtraining für Jugend und Erwachsene sowie die Austragung der Stadtmeisterschaft Mixed und Frauen.
Mmmm, lecker
Für das leibliche Wohl sorgen Foodtrucks. Hier können die Besucher*innen zum Beispiel vegetarische und vietnamesische Spezialitäten, Pasta und Burger genießen. Eine atmosphärische Beleuchtung setzt das Areal abends stimmungsvoll in Szene.
											
											Neben dem gesellschaftlichen Charakter einer Veranstaltung soll die Sperrung gleichzeitig aufzeigen, wie sich eine Verkehrsberuhigung und die Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich durch die Verbindung zwischen Donau und Altstadt positiv beeinflussen kann. Eine Wiederholung, vor allem im Zusammenhang mit Veranstaltungen, ist daher denkbar.
Die Donau erlebbar zu machen und Stadt und Fluss mehr in das Bewusstsein der Bürger*innen zu rücken, ist ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung. Die temporäre Sperrung der Schlosslände für den motorisierten Individualverkehr soll Potenziale des Stadtraumes wie verbesserte Aufenthaltsqualität für Fußgänger, Erleben des Flusses aus der Sicht des Flaneurs und die Entschleunigung eines Transitraumes aufzeigen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!