Die Perseiden kommen!

In der Nacht vom 12. auf den 13. August lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel – der Höhepunkt eines Sternschnuppenschwarms erwartet uns!

„Darauf kann man sich verlassen: Jedes Jahr um den 12. August sind besonders viele Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen“, kündigte die Vereinigung der Sternfreunde vergangene Woche an. Unter optimalen Bedingungen könne man alle ein bis zwei Minuten einen Meteor über den Himmel huschen sehen.

Das Beste: die Bedingungen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag klingen tatsächlich vielversprechend. Nicht nur, weil in einem ziemlich verregneten Sommer die Temperaturen doch nochmal auf knapp 30 Grad steigen und wir uns damit auf laue Sommernächte in der zweiten Wochenhälfte freuen dürfen. Nein, auch der Mond spielt in diesem Jahr besonders gut mit und geht bereits um 21.37 Uhr unter. Das heißt: der Mondschein überdeckt keine Sternschnuppen.

Einziges Manko: in der Nacht soll es bewölkt werden, das würde dem Himmelsspektakel natürlich einen Strich durch die Rechnung machen. Da bleibt nur Daumendrücken, dass die Wolkendecke öfter mal aufbricht.

Blick nach Osten

„Die meisten Meteore sind nach Mitternacht zu sehen“, heißt es zudem von den Sternfreunden (aber man sieht natürlich auch zuvor schon welche). „Profis zählen unter sehr dunklem Himmel dann bis zu 100 Sternschnuppen, ein einzelner Beobachter nimmt etwa 30 bis 50 Meteore pro Stunde wahr.“ Die Perseiden sind übrigens besonders hell, man kann sie also auch am Stadthimmel erspähen – wenn auch nicht so viele wie an dunklen Orten. Bleibt nur noch die Frage nach der richtigen Himmelsrichtung: Sternenjäger blicken am besten in Richtung Osten, um die Perseiden nicht zu verpassen.

Auch am Wochenende gibt es noch Sternschnuppen zu sehen. Für alle, die am Freitag in die Arbeit müssen 😉

Weitere Themen

The PALLIS

Die Hochzeit von Lena und Manuel Pallmann. Auf dem 60. Geburtstag von Onkel Harry 2021 im Zillertal haben sie sich kennengelernt. Bei Lena war es Liebe auf den ersten Blick! Jetzt haben Sie sich im Beisein von Freunden und Verwandten das Ja-Wort gegeben.

Weiterlesen »

Der Zeitreisende

Der Ingolstädter Fotograf TOBIAS PFALLER alias pfaeff.photosport liebt den Retro-Stil. Mit espresso teilt er seine Lieblingsbilder – und ein paar kleine Geheimnisse

Weiterlesen »

ART & BEAT Party im MKK

Am Freitag, 6. Oktober, laden die Stiftung für Konkrete Kunst und Design (SKKD) und Audi ArtExperience als offizieller Sponsor ab 19.30 Uhr zur Art & Beat Party im Museum für Konkrete Kunst ein. Einen Abend lang treffen im Museum für Konkrete Kunst (MKK) elektronische Beats auf eine Pop-up-Ausstellung, die sich ganz dem Licht verschrieben hat.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen