Startseite » News & Events » Die kurze Nacht der noch kürzeren Filme
Die kurze Nacht der noch kürzeren Filme
Am 24. Juni 2022 veranstaltet die Jugendtalentstation UTOPIA eine kurze Nacht der noch kürzeren Filme auf der (F)Ilminsel. Bei freiem Eintritt geht es kurz nach 21 Uhr, bzw. kurz nach Sonnenuntergang los.
Kurzfilme aller Art, von Produktionen für die sozialen Medien über Dokumentationen bis hin zu Science-Fiction aus Pfaffenhofen und ganz Deutschland hat die Stadtjugendpflege für den hoffentlich lauen Sommerabend zusammengestellt. „Am meisten freuen wir uns natürlich, wenn wir Arbeiten aus Pfaffenhofen und von jungen Leuten aus dem Utopia zeigen können“, meint Matthias Stadler, Leiter der Stadtjugendpflege. „Zusammen mit allen übrigen Einsendungen versuchen wir daraus wie jedes Jahr ein kurzweiliges Programm zusammenzustellen, das bis ca. 23.30 Uhr dauert.“ Es werden voraussichtlich kleine Snacks wie Popcorn und natürlich kühle Getränke angeboten.
Alle Film- und Freizeitfans sind herzlich eingeladen teilzunehmen und die Filme zu genießen. Wer möchte, kann einen Klappstuhl mitbringen oder es sich auf einer Picknickdecke gemütlich machen. Der Ausweichtermin bei zu schlechtem Wetter ist der 2. Juli.
Unter www.pfaffenhofen.de/kurzfilmnacht sind weitere Informationen zur Veranstaltung zu finden.

Mission Kleiderkammer
BANG! Die Tür der Kleiderkammer in der Pfaffenhofener Löwenstraße springt auf wie eine Szene aus einem Superheldenfilm. Und da steht sie: Tanja Eifertinger. Sie ist die Vorsitzende der Kleiderkammer, Chefin eines Lohn- und Buchhaltungsbüros, Stadionsprecherin, DJane, im Elternbeirat der Schule, Ehefrau und nicht zuletzt tolle Mama von zwei fast erwachsenen Söhnen. Kurz: Eine Wonder Woman wie sie im Buche steht.

Nachtaktiv: Shoppen bis 22.30 Uhr
In der Nacht vom 21. November 2025 wird Ingolstadts Innenstadt wieder zum Hotspot für Nachtschwärmer und lädt zum Genießen, Flanieren und Erleben ein.

Hoffen auf eine entspannte Winterpause
Seit Saisonbeginn verstärkt Linus Rosenlöcher die Defensive des FC Ingolstadt. Vom Ligakonkurrenten Erzgebirge Aue auf die Schanz gewechselt, spielte sich der 25-jährige gebürtige Münchener direkt in die Stammformation. Im espresso-Interview spricht „Rosi“ über den bisherigen Saisonverlauf sowie das bittere Ausscheiden im Landespokal und verrät, wie in seiner Familie Weihnachten gefeiert wird.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.