Startseite » News & Events » Die Blumenhalle macht auf!
Die Blumenhalle macht auf!

Neue Öffnungen auf der Landesgartenschau
Nachdem die 7-Tage-Inzidenz den Wert 100 sieben Tage in Folge unterschritten hat, können die Ausstellungspavillons sowie die Blumenhalle für Besucherinnen und Besucher ab dem 18. Mai öffnen – bisher waren diese für Besucher*innen nicht zugänglich. Außerdem wird es an den fünf Gastronomiestandorten auf dem Gartenschaugelände eine Mischform aus Außengastronomie und to-go-Angebot geben. Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich.
Der Gastronom trägt dafür Sorge, dass an einem Tisch lediglich ein Hausstand Platz nimmt, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesgartenschau. Sollten Personen aus mehreren Hausständen an einem Tisch sitzen, muss ein negativer Corona-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorgelegt werden. Ebenso möglich ist die Vorlage eines Impfausweises, der die vollständige Schutzimpfung gegen Covid-19 bescheinigt oder ein Nachweis über die Genesung einer Covid-19 Erkrankung.
Für das Freigelände wurde die maximale Besucherobergrenze auf 3.444 Personen über den Tag verteilt erhöht. Gästeführungen und Gruppenbesuche sind aller Voraussicht nach ab dem 21. Mai möglich. Wird der Grenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten, greift ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung die bisherige Regelung.
Eindrücke aus der Blumenhalle




Die Geschäftsführer Thomas Hehl und Maximilian Heyland freuen sich über die positive Entwicklung:
„Nach drei Wochen Landesgartenschau können wir die nächsten Schritte gehen, und unseren Besucherinnen und Besuchern noch mehr bieten. Damit kommen wir dem uneingeschränkten Landesgartenschauerlebnis immer näher.“
Über die aktuellen Maßnahmen und Regeln wird tagesaktuell auf ingolstadt2020.de informiert. Achtung: Ohne Anmeldung über die Webseite kein Einlass!
- Eingangsbereiche und Kassen
- Blumenhalle
- Gastronomie to-go
- Ausstellungspavillons
- Sanitäreinrichtungen
- Alle weiteren Innenräume

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.