Startseite » News & Events » Día de los muertos an der VHS Ingolstadt
Día de los muertos an der VHS Ingolstadt

Hintergründe – Informationen – buntes Programm
Am Samstag, 11. November, findet von 11 bis 15 Uhr in der Volkshochschule Ingolstadt eine Veranstaltung mit vielen Informationen und einem bunten Programm zum Mexikanischen Totentag „Día de los muertos“ statt.
In unserer Kultur gedenken wir der Verstorbenen üblicherweise mit Grabkränzen und -lichtern, Gottesdiensten, getragener Musik und stillen Feiertagen. Dass es auch ganz anders geht, wissen wir seit in Deutschland lebende Mexikanerinnen und Mexikaner auch hierzulande ihren „Día de los muertos“ feiern: mit Zuckerschädeln, leuchtenden Cempasúchil-Blumen, Totenbroten und Paraden mit tanzenden, grell geschminkten Menschen in bunten Kostümen (hier Fotos zur Parade in Ingolstadt).
Alle, die gerne wissen möchten, wie dieser Brauch entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat, welche Bedeutung die verschiedenen Altargaben oder die Figur der Catrina haben, was traditionelle Rhythmen und typische Gerichte sind, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm: Nach einer Einführung in die Totenkultur der indigenen Völker Mexikos und der Nachbarländer durch die vhs-Dozentinnen Idania Pérez-Rosas und Hilda Rosa Sianos Flores können sie bei der Gestaltung eines typischen Altars mithelfen, sich speziell für diesen Tag schminken lassen, Papierblumen basteln oder traditionelle Speisen kosten sowie Tanzdarbietungen und eine Theateraufführung miterleben.
Die Teilnahme ist kostenlos.

„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.