Startseite » News & Events » Día de los muertos an der VHS Ingolstadt
Día de los muertos an der VHS Ingolstadt
Hintergründe – Informationen – buntes Programm
Am Samstag, 11. November, findet von 11 bis 15 Uhr in der Volkshochschule Ingolstadt eine Veranstaltung mit vielen Informationen und einem bunten Programm zum Mexikanischen Totentag „Día de los muertos“ statt.
In unserer Kultur gedenken wir der Verstorbenen üblicherweise mit Grabkränzen und -lichtern, Gottesdiensten, getragener Musik und stillen Feiertagen. Dass es auch ganz anders geht, wissen wir seit in Deutschland lebende Mexikanerinnen und Mexikaner auch hierzulande ihren „Día de los muertos“ feiern: mit Zuckerschädeln, leuchtenden Cempasúchil-Blumen, Totenbroten und Paraden mit tanzenden, grell geschminkten Menschen in bunten Kostümen (hier Fotos zur Parade in Ingolstadt).
Alle, die gerne wissen möchten, wie dieser Brauch entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat, welche Bedeutung die verschiedenen Altargaben oder die Figur der Catrina haben, was traditionelle Rhythmen und typische Gerichte sind, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm: Nach einer Einführung in die Totenkultur der indigenen Völker Mexikos und der Nachbarländer durch die vhs-Dozentinnen Idania Pérez-Rosas und Hilda Rosa Sianos Flores können sie bei der Gestaltung eines typischen Altars mithelfen, sich speziell für diesen Tag schminken lassen, Papierblumen basteln oder traditionelle Speisen kosten sowie Tanzdarbietungen und eine Theateraufführung miterleben.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.