Startseite » News & Events » Der Landtag im Landtruck
Der Landtag im Landtruck

Demokratie auf Achse
Eigentlich hat das Stadtfest am kommenden Wochenende schon genug zu bieten – könnte man meinen. Diese Woche wurde jedoch überraschend angekündigt: mitten in den Trubel kommt auch noch der Bayerische Landtag nach Ingolstadt. Zumindest ein Teil davon.
Was hat der Bayerische Landtag mit dem Kalifornien der 70er zu tun? Mutmaßlich nicht allzu viel. Dennoch tingeln seit wenigen Monaten verschiedene Landtagsvertreter*innen mit einem Oldtimer-Trailer, der 1972 in Kalifornien gebaut wurde, durch Bayern.
Im letzen Jahr wurde der vom Landtag erworbene Trailer zu einem Bühnenfahrzeug umgebaut. Damit will man sich künftig bürgernah präsentieren und der aufgeheizten Stimmung entgegenwirken, wie Landtagspräsidentin Ilse Aigner erklärt:

Neben der Landtagspräsidentin kommen am 09. Juli die Abgeordneten Alfred Grob (CSU), Susanne Kurz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Eva Gottstein (FREIE WÄHLER), Prof. Dr. Ingo Hahn (AfD), Natascha Kohnen (SPD) und Julika Sandt (FDP) nach Ingolstadt.
Programm
- 10.00 Beginn
- 10.30 Gewinnspiel
- 12.00 Moderierte Diskussionsrunde mit Abgeordneten u.a. zu den Themen Krankenhaussituation im ländlichen Raum, Wohnraum in Ballungsgebieten sowie Bildung und Schule
- 13.00 Moderierte Gesprächsrunde mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner – anschließend Möglichkeit für Bürgergespräche, Fotos & Presseinterviews
- Ab 15.00 Gewinnspiele
- 16.00 Ziehung Sach- und Hauptpreis Demokratiequiz
- 17.00 Ende

Ein bisschen wird sich der Landtag allerdings fretten müssen, wie es in Bayern so schön heißt. Der Trailer soll nämlich mitten auf dem Rathausplatz parken – also mitten im Trubel des Stadtfests. Auf der Bühne am Rathausplatz ist von 11 bis 16 Uhr die Ettinger Blechmusik eingeplant. Das Programm des Landtags findet von 10 bis 17 Uhr statt.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

The Sound of Manchester
Manchester, für diese dampfende Mischung aus Regen, Rock und Rebellion haben wir uns vor etwa einem Jahr entschieden, als wir – das sind Verena, Sandra, Thomas und ich – uns Tickets für das Oasis Konzert im Juli 2025 in England suchten. Was uns mit dieser Stadt genau erwarten würde, wussten wir vier nicht. Genau so unerwartet heiß wie das Wetter, war auch die Stadt – She’s electric!