Startseite » News & Events » Das hat das Ingolstädter Stadtfest zu bieten
Das hat das Ingolstädter Stadtfest zu bieten

Ingolstädter Stadtfest vom 08. bis 10. Juli 2022
Das gemeinsame Feiern steht beim Ingolstädter Stadtfest im Mittelpunkt! Von Freitag, 08.07., bis Sonntag, 10.07., wird die Innenstadt zu einem einzigen großen Festplatz. Familien, Freunde der Gemütlichkeit, Geschichtsinteressierte und alle, die draußen feiern wollen, sind herzlich willkommen!
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf eröffnet das Stadtfest offiziell am Freitag um 17 Uhr auf der Bühne am Rathausplatz. Diese ist nur eine von insgesamt acht Bühnen, die in der Innenstadt verteilt sind. Jede von ihnen bietet ein vielfältiges Programm mit vielen bekannten und beliebten Bands, Musikerinnen und Musikern, Tanzschulen und Vereinen.
Mysteriöse Maschinenwesen
Aber auch zwischen den Bühnen tut sich einiges! Hier tummeln sich viele Walking Acts, die Klein und Groß akustisch und visuell zum Staunen bringen werden. Angefangen von energiegeladenen Bands, bei denen der musikalische Funke im Nu überspringt. Ein absoluter Hingucker ist auch die Herde der Maschinenwesen, die von verwegen gekleideten Hirten auf Kurs gehalten wird.

Zeitreise ins historische Ingolstadt
Das Ingolstädter Stadtfest eröffnet den Besuchern auf wunderbare Weise auch einen Blick auf das historische Ingolstadt. Dafür sorgt das Altstadttheater, das vor historischen Stätten geschichtliche Ereignisse von Ingolstadt nachspielt. Diese nehmen Bezug auf die Zeit der Gründung der Universität Ingolstadt. Auch die Münchner Moritatensänger in stilvollen Kostümen und klangvollen Handdrehorgeln nehmen Sie mit zu Urgroßvaters Zeiten. Oder kommen Sie mit auf eine der zahlreichen Führungen zu Ingolstadts wichtigsten Sehenswürdigkeiten, bedeutsamen historischen Stätten und geheimnisvollen Orten.
Oder besuchen Sie die Museen, die an dem Festwochenende freien Eintritt haben. Historisch wird es auch in der Fußgängerzone. Richten Sie den Blick nach oben und entdecken Sie auf den sechs Meter breiten Bannern die „klugen Köpfe“ – namhafte Persönlichkeiten der Stadt, die in ihrer Funktion als Ärzte oder Wissenschaftler weit über die Grenzen Ingolstadts hinaus Ruf erlangten. Übrigens: Dort, wo die Banner angebracht sind, wohnten die ehrenwerten Herrschaften.
Schanzer, Panther, Dukes
Zum Mitmachen lädt das abwechslungsreiche Kinder-, Familien- sowie Sport- und Aktivprogramm ein. So sind der FC Ingolstadt, der ERC und die Dukes mit verschiedenen Aktionen vor Ort. Sportlich wird es auch beim 8,5 Meter hohen Kletterturm! Kinder, Erwachsene, Anfänger und Profis können sich an verschiedenen Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausprobieren.
Auf einen Blick:
- Veranstaltungsfläche: rund 40.000 Quadratmeter
- acht feste Bühnen und eine Pop-Up-Bühne
- fast 100 Acts, die rund 200 Stunden Programm zeigen
- 90 Stände mit tollem Angebot an Waren und kulinarischen Gaumenfreuden

Es wird wieder international – und hoch hinaus geht es auch
Auch die Partnerstädte lassen sich das Stadtfest nicht entgehen. Freuen Sie sich auf Győr, Kirkcaldy, Kragujevac und Opole, die die Schönheiten ihres Landes präsentieren. Nicht fehlen dürfen kulinarische Köstlichkeiten, zu genießen in Biergärten und einem Weingarten.
Das Stadtfest aus der Vogelperspektive lässt sich einzigartig schön aus der Aussichtsgondel am Paradeplatz überblicken. Sie bringt die Besucher/-innen in luftige Höhe und von dort aus bietet sich ein unvergesslicher Blick über die Dächer von Ingolstadt.
Weitere Infos: www.ingolstadt2022.de und www.kulturamt-ingolstadt.de

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.