Startseite » News & Events » Bürgerentscheid verhindert Kammerspiele
Bürgerentscheid verhindert Kammerspiele
Das Ergebnis des Bürgerentscheids zum Bau der Kammerspiele
10 Jahre Vorlauf gipfelten im vergangenen Dezember in einem Stadtratsbeschluss. Der Weg war frei, um die Kammerspiele an der Schutterstraße zu errichten. Das Ende? Mitnichten. Quasi in letzter Sekunde grätschte eine Initiative mit einem Bürgerbegehren dazwischen. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Die Kammerspiele werden nicht wie geplant an der Schutterstraße gebaut. Das ist das Ergebnis des heutigen Bürgerentscheids.
Eine niederschmetterndes Ergebnis für die Ingolstädter Kulturszene. Beim heutigen Bürgerentscheid sprach sich die große Mehrheit der Wahlberechtigten gegen den Bau der Kammerspiele an der Schutterstraße aus. Die Wahl des Standorts wurde zuvor hitzig diskutiert. Wie es jetzt weiter geht, ist unklar.
Klar ist nur, dass das Stadttheater, also das „Große Haus“, saniert werden muss. Die Kammerspiele, das „Kleine Haus“, sollten als Ausweichspielstätte während der Sanierung herhalten und auch danach den Bürger*innen zur Verfügung stehen. Jetzt muss sich zeigen, ob ein anderer Standort für die Kammerspiele gefunden werden kann oder ob man die Lösung wählt, die eigentlich niemand wollen kann: ein Zelt.
Oberbürgermeister Christian Scharpf sieht in einem Statement am Sonntagabend als dritte Alternative allerdings auch die Möglichkeit, den Theaterbetrieb für die Zeit der Sanierung einzustellen. Das sei etwas, das man jetzt diskutieren müsse, auch wenn es nicht seine „bevorzugte Variante“ sei. Am Stadttheater wird man das Statement aber sicherlich dennoch mit Argwohn verfolgt haben. Die Sanierung des jetzigen „Kleinen Hauses“ als Möglichkeit erwähnt Scharpf nicht. Es bleibt spannend.
Das Endergebnis des Bürgerentscheids zu den Kammerspielen:
- Ja-Stimmen: 10.147 (39,8 %)
- Nein-Stimmen: 15.316 (60,2 %)
- Wahlbeteiligung: 25,6 %

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

All you need is love
Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.