Blick nach oben

Home » Blick nach oben

Blick nach oben

Zum 450. Geburtstag des Ingolstädter Astronomen Christoph Scheiner findet am Sonntag, 5. November, im Stadtmuseum Ingolstadt in Zusammenarbeit mit der Sternwarte Ingolstadt ein vielseitiges Sonderprogramm statt. Einen Tag später gewährt eine Ausstellung im Neuburger Kasten fantastische Einblicke ins Universum.

Aktionstag: 450 Jahre Christoph Scheiner

Christoph Scheiner war in der Zeit von 1610 bis 1616 Professor an der Hohen Schule in Ingolstadt. Gemeinsam mit seinem Assistenten Johann Baptist Cysat erlangte er hier wichtige astronomische Erkenntnisse, vor allem bei der Beobachtung der Sonne. Aber auch in den Bereichen der Optik des menschlichen Auges und der Entwicklung wissenschaftlicher Geräte hat sich Scheiner einen Namen in der Wissenschaft gemacht. Zum Jubiläum bieten das Stadtmuseum Ingolstadt und die Sternwarte Ingolstadt daher gemeinsam ein Sonderprogramm im Rahmen eines Scheinertages an.

13.30 bis 15.30 Uhr Kinderprogramm
Alle Kinder sind herzlich zu einer astronomischen Reise durch das Stadtmuseum Ingolstadt eingeladen! Den Namen Christoph Scheiner haben viele bestimmt schon mal gehört. Doch wer er war und was hat er in Ingolstadt gemacht? Die Kinder basteln gemeinsam eine Sonnenuhr zum Mitnehmen und sie lernen, wie man ganz einfach die Himmelsrichtungen bestimmen kann. Und zum Schluss bauen sie gemeinsam ein Teleskop der Sternwarte Ingolstadt auf und schauen, was hier alles so dazugehört.

16 bis 16.45 Uhr Sonderführung des Vereins Sternwarte Ingolstadt – AAI e.V. für Erwachsene
Christoph Scheiner und Johann Baptist Cysat beobachteten die Sonne vom Turm der Ingolstädter Heiligkreuzkirche aus und fertigten sehr genaue Zeichnungen der Sonnenflecken an. Hierbei optimierten sie die Beobachtungsvorrichtung, mit der der Lauf der Sonne durch das Teleskop verfolgt werden kann. Im Stadtmuseum ist ein Nachbau des damals verwendeten „Heliotrops“ ausgestellt. Wir schauen uns diese Konstruktion genauer an und vergleichen sie mit einer für diese Führung aufgebauten modernen „parallaktischen Montierung“. Diese geht auf die Funktionsweise des Heliotrops von Scheiner zurück und findet heute weite Verbreitung in der beobachtenden Astronomie.

Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erworben werden (Di-Fr, 9-17 Uhr, Sa-So, 10-17 Uhr). Reservierungen sind nicht möglich. Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer 0841 305-1885.

Kinderprogramm: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5,50 Euro
Sonderführung: 3 Euro

Porträt des Astronomen Christoph Scheiner

Astrofotografie: Das Universum durch die Linse

Neue Ausstellung im Bürgerhaus Neuburger Kasten

Das Weltall ist voll atemberaubender Schönheit, die wir mit dem bloßen Auge nicht einmal erahnen können. Seit über drei Jahren macht Astrofotograf Simon Bock diese Schönheit mit Hilfe seiner Kamera sichtbar. Vor allem Nebelgebilde haben es dem Jungen Künstler angetan – vielschichtig, dynamisch und farbenfroh scheint das Weltall auf den Bildern beinahe zu tanzen. 

Die Fotos sind ab Montag, 6. November, immer Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr im ersten Stock des Bürgerhauses Neuburger Kasten (Fechtgasse 6) zu sehen.

Zur Vernissage am Freitag, 3. November, ab 18 Uhr in den Ausstellungsräumlichkeiten sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Weitere Themen

Wir werden Genossen!

Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Weiterlesen »

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen