Startseite » News & Events » Bibelkraut & Zauberpflanzen
Bibelkraut & Zauberpflanzen
Im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums wächst allerhand. Vom Bibelkraut bis zu Zauberpflanzen aus der Welt von Harry Potter. Zwei spannende Führungen erwarten die Besucher*innen.
Gartenführung „Zauberpflanzen – Dichtung und Wahrheit“
Wer kennt sie nicht, die geheimnisvollen Pflanzen im Garten der Zauberlehrlinge? Wer die beliebte Buchreihe von J. K. Rowling gelesen hat, weiß Bescheid: Wermut, Nieswurz und Alraune kommen in die Zaubertränke. Die Zauberstäbe sind aus Eibe, Weißdorn und Weinreben geschnitzt. Doch was viele nicht wissen: Diese magischen Pflanzen gibt es wirklich – und sie wachsen im Ingolstädter Arzneipflanzengarten! Bei dieser magischen Gartenführung werden die Zauberpflanzen genauer unter die Lupe genommen und auch die Hölzer vorgestellt, aus denen die Zauberstäbe gefertigt sind.
Am Samstag, 25. Mai, um 15 Uhr bietet Apothekerin Sigrid Billig eine Zauberpflanzen-Führung durch den Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums an. Die einstündige Führung kostet 5 Euro und findet bei jedem Wetter statt.
Gartenführung „Pflanzen der Bibel“
Am Donnerstag, 30. Mai, um 15 Uhr bietet Gesundheitspädagogin Sigrid Holzer zudem eine Führung an. Sie stellt diesmal Arzneipflanzen vor, die in der Bibel erwähnt werden. Die Beschreibung und Symbolik von Pflanzen und Früchten zieht sich wie ein roter Faden durch die Bibel. Viele der erwähnten Pflanzenarten wachsen im Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie. Der gemeinsame Rundgang vermittelt interessante Informationen über die Bedeutung und Kulturgeschichte der Pflanzen zu biblischer Zeit.
Die einstündige Führung kostet 5 Euro und findet bei jedem Wetter statt.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Posse in der Poppenstraße
Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

„Er sieht mich, mit all meinen Facetten, Ideen und Träumen“
Erstes Date beim Friseur? Warum daraus nichts wurde, danach aber doch noch die große Liebe entstand, erfahrt ihr in unserer Hochzeitsstory aus espresso 11/2025.

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.