Bayerische Theatertage: Auch Tatort-Kommissar Miroslav Nemec in Ingolstadt

Home » Bayerische Theatertage: Auch Tatort-Kommissar Miroslav Nemec in Ingolstadt

Bayerische Theatertage: Auch Tatort-Kommissar Miroslav Nemec in Ingolstadt

Teil des Rahmenprogramms der Bayerischen Theatertage: die fantastische Late-Night-Musikshow mit Clara Schwinning und Matthias Flake am 09. Juni | Foto: Stefan Kern

Musiktheater, Krimikomödie, Multimedia-Revue: Die 39. Bayerischen Theatertage in Ingolstadt

Für die 39. Bayerischen Theatertage verwandelt sich Ingolstadt bereits zum fünften Mal in den Theatermittelpunkt des Freistaats. Das Publikum kommt von 29. Mai bis 16. Juni in den Genuss von 27 ausgewählten, höchst spannenden und vielseitigen Bühnenproduktionen aus dem ganzen Freistaat. Kürzlich startete der Kartenvorverkauf, auch die offizielle Webseite ist online!

Eine sechsköpfige Fachjury war monatelang unterwegs, um aus über 60 Bewerbungen die interessantesten Inszenierungen auszuwählen und ins Stadttheater Ingolstadt einzuladen. Projektleiter Georg Kistner freut sich über die Auswahl: »Ich finde, wir bilden das unglaubliche Spektrum dessen, was Theater in Bayern alles ist, ziemlich gut ab«, betont er. »Wir haben alles von hochaktuellen Musiktheaterprojekten bis zum Krimikomödienklassiker, vom poetischen Theater für Kinder bis hin zu eigenwilligen Performance- und zeitgenössischen Antikenprojekten. Alle Produktionen trauen sich was, jede auf ihre Art!« 

Kürzlich ist die brandneue Festival-Homepage an den Start gegangen: Unter www.bayerische-theatertage.de finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Produktionen, zum reichhaltigen Rahmenprogramm, zur Kartenbestellung und zu allem Wissenswerten rund um die Theatertage. Seit 08. März können Sie sich darüber auch online Ihre Tickets sichern. Ein besonderes Angebot ist dabei der Festivalpass: Erleben Sie sechs Aufführungen Ihrer Wahl zum Gesamtpreis von 99 Euro!

Mais que nada: Ein Sommerkonzert mit Luiza Monteiro und der Theaterband erwartet euch am 08. Juni | Foto: Claus Woelke

Doch auch neben den Bühnen wird im Zelt auf dem Theatervorplatz, im Studio im Herzogskasten oder auch online ein attraktives und facettenreiches Rahmenprogramm aus Musik, Tanz, Fußball, Party oder Chill-out geboten, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. So lässt etwa Niko Eleftheriadis die radikale »Bühnenbeschimpfung« von Sivan Ben Yishai los, die sich mit Machtstrukturen und Arbeitsbedingungen innerhalb eines Theaterbetriebs auseinandersetzt. Olivia Wendt gibt mit ihrer Combo mal groovigen, mal smoothen Jazz zum Besten. Ebenso wissen Matthias Gärtner und Renate Knollmann mit ihren Songs zu begeistern, wohingegen die Lesebühne »Besser als Fernsehen« mit einem Mix aus Literatur und Comedy aufwartet.

Open House Nº 29: Einer, der liebte, stirbt nicht aus der Zeit: 06. Juni | Foto: Steven Cloos

Von der digitalen Sparte X präsentiert Lisa Schacher im Pridemonth Juni das schillernde Showformat »Queer Night Dings«; in dieser Zeit darf natürlich auch ein Livestream zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM nicht fehlen. Mit überraschenden Tanzperformances ist das SETanztheater Nürnberg an drei Vormittagen an mehreren Locations in der Ingolstädter Altstadt unterwegs. Zur fetzigen Abschlussparty schließlich heizt Tatort-Schauspieler Miroslav Nemec mit seiner Band in einem grandiosen finalen Konzert im Turm Baur der gesamten Theatertagegemeinschaft nochmal gehörig ein.

Tatort-Kommissar in ungewöhnlicher Rolle: Bandmitglied statt Schauspieler | Foto: Katrin Nemec

Exklusiv kommt das ehemalige Ensemblemitglied Luiza Monteiro, die mittlerweile am Schauspielhaus Graz engagiert ist, wieder nach Ingolstadt zurück, um mit der Theaterband und ihrem brasilianischen Sommerkonzert »Mais que nada« zu verzaubern. Genauso dürfen wir uns noch einmal auf Fabio Savoldelli und seinen tiefgründigen Identitätsmonolog »La Deutsche Dolce Vita« freuen. Zum Mitsingen und Performen von bekannten Melodien aus der Puccini-Oper »La Bohème« lädt der gemeinsame »Big Sing Along« ein – und wer Lust hat, kann sich beim Kostümverkauf sein persönliches Theateroutfit zusammenstellen.

Weitere Themen

Stadt will Mooshäusl verkaufen

Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Weiterlesen »

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025

Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Weiterlesen »

Zufrieden

Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

Weiterlesen »

„Zusammen grau werden“

Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Weiterlesen »

Stallgeruch

Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen