Bastionsgarten startet in Sommersaison

Home » Bastionsgarten startet in Sommersaison

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern lädt der Bastionsgarten zum Verweilen ein | Foto: Sebastian Birkl

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen – insbesondere Menschen mit Sehbehinderung – eine umfassende Orientierungshilfe auf dem weitläufigen Burggelände.

In den vergangenen Wochen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bayerischen Schlösserverwaltung den Garten auf den Start in die Sommersaison vorbereitet. Unter anderem wurden die Wege instandgesetzt, die Brunnenabdeckung entfernt und der Brunnen in Betrieb genommen sowie die ersten Kübelpflanzen in geschützten Bereichen des Bastionsgartens aufgestellt. Als erste Frühjahrsblüher werden in den nächsten Wochen Tulpen und die Traubenkirsche die Gäste mit ihrer Farbenpracht erfreuen.
Ministerpräsident Markus Söder im vergangenen Jahr vor dem Bastionsgarten. Der Besuch war für Söder deutlich bekömmlicher als sein Aufenthalt in Indien | Foto: Sebastian Birkl

Neues Tastmodell

Mithilfe des neuen Tastmodells im Maßstab von etwa 1:500 lässt sich die imposante Burganlage erstmals in ihrer gesamten Dimension mit den Händen erfassen. Das rund 140 x 90 cm große Modell ist auf einem Sockel aus Faserbeton angebracht, der in seiner Höhe auch für Kinder und Rollstuhlnutzende geeignet ist.

Das Modell der historischen Burganlage wurde aus patinierter Bronze gefertigt und kontrastiert mit dem umliegenden Geländerelief aus Feinbeton. Neue Gebäudeteile wie das Kassenhaus bestehen aus Edelstahl – ebenso wie die Legendenplatte mit erläuternder Beschriftung. Das Modell zeigt nicht nur die Burgarchitektur, sondern auch zentrale Nutzungseinheiten wie das Jura-Museum, das Museum für Ur- und Frühgeschichte, das neue Kassen- und Informationsgebäude, die Gastronomie »Das Willibald«, das Staatsarchiv sowie weitere markante Bereiche wie Zeughaus, Spitalhof und Bastionsgarten.

Mittels einer Spende in Höhe von 2.000 Euro trägt der Historische Verein Eichstätt e. V. zur Realisierung des Tastmodells bei, wofür sich die Schlösserverwaltung herzlich bedankt. Mit dem neuen Modell wird die Willibaldsburg nicht nur zugänglicher, sondern bietet allen Gästen eine wertvolle Möglichkeit zur Orientierung und zur vertieften Auseinandersetzung mit der Geschichte und Struktur des herausragenden Baudenkmals.

Das neue Tastmodell auf der Willibaldsburg | (c) Staatliches Bauamt Ingolstadt Foto: Herbert Kirschner

Die Bayerische Schlösserverwaltung hat im Jahr 1998 auf der Schmiedebastion der Willibaldsburg in Eichstätt den Bastionsgarten eröffnet, der sich seither zum Besuchermagneten entwickelt hat. Auf einer Fläche von rund 2.000 Quadratmetern lädt er Gartenfreunde und botanisch Interessierte als Anziehungspunkt im Altmühltal zum Verweilen ein. Der Garten zeigt in schmalen, langgestreckten Beeten etwa die Hälfte derjenigen Pflanzen, die 1613 in dem prachtvollen Kupferstichwerk „Hortus Eystettensis“ abgedruckt worden sind.

Der Bastionsgarten ist dienstags bis sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Ein Besuch des Bastionsgartens lässt sich gut durch einen Spaziergang über die Wander- und Spazierwege rund um die Burg und zum Frauenberg ergänzen.

Auch das Jura-Museum oder das Museum für Ur- und Frühgeschichte laden ein, spannende Exponate zu entdecken.

Mehr zum Thema
Weitere Themen

Oben gegen unten

Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

Weiterlesen »

All you need is love

Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Weiterlesen »

Das Christkind ist da

Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Weiterlesen »

Nur ein Rucksack

Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?

Weiterlesen »

Posse in der Poppenstraße

Die Stadt Ingolstadt kassiert seit Jahren in der Poppenstraße gut ab – auf der rechten Fahrbahnseite. Jetzt hat man sich auch für die linke Seite etwas einfallen lassen, um die klamme Stadtkasse aufzubessern. Ein Schildbürgerstreich. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen