Das Rätsel der Tintenfische

Home » Das Rätsel der Tintenfische

Das Rätsel der Tintenfische

Fotos: Dinosaurier Museum Altmühltal

Ausstellung “Ammonite Masterpieces” startet im Dinosaurier Museum Altmühltal

Es ist das Ausstellungs-Highlight des Jahres: Das Dinosaurier Museum Altmühltal zeigt in einer einzigartigen Sonderschau mehr als 120 der besten Ammoniten aus aller Welt. Viele der faszinierenden Urzeitwesen sind erstmals in Deutschland zu sehen.

Die Tintenfische beherrschten mehr als 350 Millionen Jahre lang die Ozeane, bevor sie, zeitgleich mit den Dinosauriern, ausstarben. Die einmalige Fossilien-Schau startete am 16. Mai 2024. “Erstmals erfahren diese stillen Stars die Wertschätzung, die ihnen zusteht”, sagt Musemsgründer und Ausstellungsmacher Raimund Albersdörfer. “’Ammonite Masterpieces’ ist eine Verneigung vor diesen ganz besonderen Lebewesen, die zu den bekanntesten und gleichzeitig geheimnisvollsten Tieren der Urzeit gehören.”

Paläontologe Albersdörfer hat die Top-Ammoniten in jahrelanger Zusammenarbeit mit dutzenden renommierten Sammlern zusammengetragen. Die Fundorte der Exponate reichen von der Schwäbischen Alb bis Madagaskar, von Australien bis Marokko. Ein spezieller Bereich in der Ausstellung widmet sich Funden aus der Umgebung des
Dinosaurier Museums Altmühltal.

“Jeder von uns hat schon mal einen versteinerten Ammoniten gesehen oder in der Hand gehalten. Es ist der direkte Bezug der Menschen zu diesen Jahrmillionen alten Lebewesen, die Ur-Tintenfische so besonders macht. Für viele sind Ammoniten der Einstieg in die Welt der Fossilien. Die Vielfalt ist riesig: Es gibt etwa 40.000 verschiedene Arten, von Stachelträgern bis zu tonnenschweren Giganten, von bowlingkugelförmigen bis zu spiralförmigen Ammoniten.”

Ergänzend zur Ausstellung erscheint das Buch “Ammonite Masterpieces” von Raimund Albersdörfer und Kristin Erdmann. Auf mehr als 400 großformatigen Seiten dokumentieren die Autoren wissensreich, unterhaltsam und bildprächtig die Faszination und Schönheit der Ammoniten. Der Fotoband kostet 86 Euro. Kleine Ausstellungsgäste können Theorie und Praxis vereinen: neben der Museumshalle mit Exponaten und packenden Geschichten dürfen sie in der 600 Quadratmeter großen Mitmachhalle selbst mit Hammer und Meißel Ammoniten aus dem Gestein klopfen.

Die Ammoniten-Sensationen passen gut zu den weiteren urzeitlichen Museums-Highlights: Im Dinosaurier Museum Altmühltal finden sich bereits “Little Al”, das Originalskelett des jüngsten jemals gefundenen Allosaurus, sowie “Rocky”, das weltweit einzige Skelett eines jugendlichen Tyrannosaurus Rex. Beide zählen zu den Publikumsmagneten des 2016 gegründeten Museums.

ÖFFNUNGSZEITEN
ganzjährig (ausgenommen an Ruhetagen sowie am 24. und 25.12..) ab  9 Uhr (Sommersaison) bzw. 10 Uhr (Wintersaison). Weitere Informationen unter dinosauriermuseum.de

Weitere Themen

Bald wimmelt’s in Ingolstadt

Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Weiterlesen »

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen