Startseite » News & Events » Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025
Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025

Der Barthelmarkt 2025 steht kurz bevor und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu werden. Was erwartet euch? Wir haben die Infos.
Freitag, 29. August 2025:
Der Markt beginnt um 14 Uhr mit einem Standkonzert und einer Festbierprobe am Kirchenvorplatz. Danach marschieren die Ehrengäste und Vereine ins Herrnbräu-Festzelt zum offiziellen Bieranstich. Der Bierpreis beträgt in diesem Jahr 12,40 Euro pro Maß (2024: 11,90 €), alkoholfreie Getränke wie Apfelschorle und Mineralwasser kosten 9,20 Euro pro Liter (2024: 8,90 €).
Samstag, 30. August 2025:
Der Tag ist den Senioren aus dem Gemeindegebiet des Marktes Manching gewidmet und wird im Ingobräu-Festzelt gefeiert. Gleichzeitig finden die Profi-Pferderennen, organisiert vom PSV St. Georg Hagau, auf der offiziell anerkannten C-Rennbahn statt. Der Eintritt ist frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, gefolgt von Trabfahren im Sulky und dem Stafettenrennen. Die Preisverleihung erfolgt gegen 16:30 Uhr im Toerring-Festzelt.
Sonntag, 31. August 2025:
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst im Toerring-Festzelt. Danach folgt der Frühschoppen der Oberstimmer Senioren im Ingobräu-Festzelt. Um 18 Uhr findet die Wahl der Barthelmarktkönigin 2025 im Spaten-Festzelt statt. Den krönenden Abschluss des Tages bildet gegen 21 Uhr ein großes Prunkfeuerwerk.
Montag, 01. September 2025:
Traditionell beginnt der Tag mit dem großen Pferde- und Fohlenmarkt ab 6 Uhr. Der Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen startet um 15 Uhr und bietet Vergnügungen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.
Attraktionen und Schausteller:
Neben den Bierzelten und dem Weißbiergarten sowie dem Weißbierkarussell erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen, darunter das Hoch- und Rundfahrgeschäft „Techno Power“, die Riesenschaukel „XXL-Höhenrausch“, die Geisterbahn „Geisterhöhle“, das Riesenrad „White Star“, die „Wilde Maus“, das „Hupferl“, der „Schwanenflieger“ und der Autoscooter „Sonntag“. Für die kleinen Gäste gibt es die Highlights „Safari-Trip“ und die beliebte Kinder-Eisenbahn.
Barthelmarkt-Programm 2025
Programm vom 29.08. bis 01.09.2025
- Freitag, 29.08.2025
14.00 Uhr: Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz in Oberstimm
14.30 Uhr: Abmarsch zum Festzelt mit Bieranstich im Festzelt der Herrnbräu GmbH– Festwirt Franz Widmann Festzeltbetrieb GmbH Anschließend gemütliches Beisammensein bei Musik und Showeinlagen - Samstag, 30.08.2025
11.30 Uhr: Seniorentag des Marktes Manching im Festzelt der lngobräu Vertriebs GmbH Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH
13.45 Uhr: Aufstellung des Festzuges vor der Kirche
14.00 Uhr: Abmarsch Festzug zum Rennplatz
14.30 Uhr: Beginn der verschiedenen Pferderennen – Eintritt frei!
16.30 Uhr: Preisverleihung im Bieranstich im Festzelt Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH – Festwirt Zelte Rachinger GmbH - Sonntag, 31.08.2025
09.00 Uhr: Festgottesdienst im Toerring-Festzelt der Gräfl. Hofbrauhaus Freising GmbH – Festwirt Zelte Rachinger GmbH
10.00 Uhr: Seniorenfrühschoppen für die Oberstimmer Bürger im Festzelt der lngobräu Vertriebs GmbH – Festwirt Lanzl Gastronomie GmbH
18.00 Uhr: Beginn Wahl der Barthelmarktkönigin im Festzelt der Spaten-Löwenbräu GmbH – Festwirt Schneider Events UG
Ca. 21.00 Uhr: Großes Prunkfeuerwerk - Montag, 01.09.2025
06.00 Uhr: Beginn des großen Pferde- und Fohlenmarktes
15.00 – 18.00 Uhr: Kindernachmittag (für Kinder an den teilnehmenden Fahrgeschäften ermäßigte Preise)
Verkehr und Sicherheit:
Die bewährten Hol- und Bringzonen am Parkplatz des SV Oberstimm nahe der Feuerwehr (Anfahrt über alte B16) und bei der Rennwiese (Anfahrt über B13) stehen wieder zur Verfügung. Die Sicherheitsmaßnahmen bleiben weitgehend unverändert. Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel sowie die Sonder-Buslinien von und nach Ingolstadt (ZOB und Hauptbahnhof), Ernsgaden, Geisenfeld, Hohenwart, Karlshuld, Neuburg a.d. Donau, Pöttmes und Schrobenhausen zu nutzen.
Aufgrund von Personalmangel seitens der Busunternehmen können die Orte Deimhausen, Pörnbach, Puch, Großmehring, Vohburg und Münchsmünster leider nicht bedient werden.
Es wird empfohlen, nach 19 Uhr keine Kinderwägen und Buggys in die Festzelte mitzunehmen und auf große Taschen und sperrige Gegenstände zu verzichten.
Telekommunikationsanbieter erhöhen Netzabdeckung für mehr Sicherheit
Nach intensiven Gesprächen mit den drei großen Telekommunikationsanbietern über die Netzstabilität haben die Unternehmen reagiert oder werden noch reagieren. Ein Anbieter hat die Kapazität dauerhaft ausgebaut. Ein weiterer Anbieter hat für den Barthelmarkt 2025 einen mobilen Funkmast aufgestellt und möchte den fest installierten Mast bis zum Barthelmarkt 2026 erweitern. Der dritte Anbieter möchte bis Ende 2026 nachziehen.
Aktuelle Informationen:
Die „Markt Manching INFO“ App liefert aktuelle Informationen und Notfall- bzw. Sturmwarnungen. Besucher können die App kostenlos herunterladen. Aktuelles, Festprogramm und Busfahrpläne finden sich auf der neu gestalteten Webseite www.barthelmarkt.de sowie in der „Markt Manching INFO“ App.

Zurück in der Heimat
Nach einem Jahr in Illertissen kehrt FCI-Keeper Markus Ponath nach Ingolstadt zurück und wird die Nummer eins im Tor.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.