Startseite » Allgemein » Abschied eines Möbel-Giganten
Abschied eines Möbel-Giganten

Großer Abverkauf im Einrichtungshaus Kramer in der Steinheilstraße 1 in Ingolstadt
Alles begann mit einem Küchenstudio, das Josef Kramer im August 1973 in der Kupferstraße in Ingolstadt gründete. Bereits fünf Jahre später wurde es für das Unternehmen in der Altstadt zu eng – ein Neubau musste her.
Josef Kramer folgte dem Ruf ins Gewerbegebiet Südost und errichtete dort auf 2.500 Quadratmetern ein modernes Einrichtungshaus, das alles bot, was der Mensch zum Modernen Wohnen braucht. Mit seinen namhaften internationalen Designherstellern entwickelte sich das Einrichtungshaus Kramer schnell zu einer der Top-Adressen in Deutschland. Bis heute zieht es die Menschen aus allen Himmelsrichtungen nach Ingolstadt, um dem Einrichtungshaus einen Besuch abzustatten.
Umso bedauerlicher ist es, dass das Einrichtungshaus jetzt, nach über 50 Jahren Unternehmensgeschichte, seine Pforten schließt. Das sehen nicht nur die vielen Stammkunden so. Auch Geschäftsführer Werner Kramer, der das Unternehmen 2009 von seinem Vater übernommen hat, fällt der Schritt nicht leicht. Es seien persönliche Gründe, die ihn dazu veranlasst haben, einen Schlussstrich zu ziehen, erzählt der 51-Jährige. Er habe aber bereits neue Pläne und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Welche Pläne genau, das möchte er noch nicht verraten, doch so viel steht fest: Wir werden wieder von ihm hören. Und auch das Gebäude weiß sich in sicheren Händen. Ein Nachmieter steht bereits fest.
Wer sich noch hochwertige Möbel aus dem großen Sortiment sichern möchte, der sollte jetzt schnell sein. Ein Großteil ist schon verkauft. Doch mit etwas Glück kann man noch einige Schnäppchen finden. Der Abverkauf läuft noch bis 9.11.2020.
Kramer Einrichtungen
Steinheilstraße 1
85053 Ingolstadt
Telefon 0841 62 33 90
Mail info@kramer-einrichtungen.de
www.kramer-einrichtungen.de


Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Blinde Passagiere
Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Zwischen Fjord und Highlands
Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.