600 Euro für Umsattler

Home » 600 Euro für Umsattler

600 Euro für Umsattler

Foto: Adobe Stock / pikselstock

Der Umsattelbonus der Stadt Pfaffenhofen geht in die nächste Runde. Für den Kauf eines Lastenrads können Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. April bis zu 600 Euro Zuschuss erhalten. Im Rahmen des kommunalen Förderprogramms gewährt die Stadt bis zu 400 Euro Zuschuss für den Kauf eines Lastenrads, für einen Fahrradanhänger sind es bis zu 150 Euro.

Es spielt keine Rolle, bei welchem Händler die Lastenräder bzw. Anhänger gekauft werden. Die Fahrradhändler Kratzer Bikes und Bike4 Family Grochowina gewähren einen zusätzlichen Rabatt in der Höhe von 200 Euro auf Lastenräder, sodass sich insgesamt eine Förderung von 600 Euro bei Lastenrädern ergeben kann.

Aktiver Klimaschutz

Der Umsattelbonus ist Teil des kommunalen Förderprogramms, mit dem die Stadt Pfaffenhofen einen Anreiz für klimaschonende Mobilität schafft. Ziel der Aktion ist es, z. B. den Transport von Einkäufen oder Lieferungen, der üblicherweise mit dem Auto erledigt wird, mit dem Lastenrad oder einem Anhänger vorzunehmen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden neue Lastenräder mit und ohne elektrische Unterstützung, Fahrradanhänger sowie Gebrauchtmodelle. Gebrauchtmodelle werden allerdings nur bezuschusst, sofern sie mit Rechnung über einen Händler erworben werden. Zulassungs- und versicherungspflichtige Lasten-E-Bikes mit bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit sind von der Förderung ausgeschlossen.

Wichtige Hinweise
Die Stadt gewährt nur dann den Umsattelbonus, wenn der Kauf nach dem 1. April 2022 getätigt wurde. Insgesamt werden 10.000 Euro Fördergeld ausgeschüttet. Alle Privatpersonen, die ihren Hauptwohnsitz in Pfaffenhofen haben, können einen Antrag stellen. Dazu muss eine Kopie des Kaufbelegs beigelegt werden. Der entsprechende Förderantrag sowie die Förderrichtlinien können auf der städtischen Internetseite pfaffenhofen.de/umsattelbonus heruntergeladen werden.

Gewerbetreibende können von der Förderung des Bundesumweltministeriums profitieren. Der Bund fördert mit maximal 2.500 Euro die Anschaffung gewerblich genutzter E-Lastenfahrräder sowie Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung. Alle weiteren Informationen zur Förderung finden Sie unter pafunddu.de/27611

Weitere Themen

Once in a million

Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Nordbräu

Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Weiterlesen »

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt

Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Weiterlesen »

Zu Besuch bei Tilly & Lotte

Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

Weiterlesen »

Herzklopfen am Sportplatz​

Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen