„Willst du meinen Papa heiraten?“

Home » „Willst du meinen Papa heiraten?“

"Willst du meinen Papa heiraten?"

Fotos: @lisas.goldmomente

Die Lovestory von Regina & Maximilian

Wer hat sich getraut?

REGINA | Alter: 30, Gebürtig aus: Altmannstein, jetzt wohnhaft in Riedenburg, Hobbies: Backen und Zeit mit ihrem Sohn verbringen, Beruf: Sachbearbeiterin im Produktmanagement | MAXIMILIAN | Alter: 30, Gebürtig aus: Riedenburg, jetzt mit Regina in Riedenburg, bald in Sandersdorf im gemeinsamen Haus, Hobbies: Biken, Beruf: HR-Manager

Herzlichen Glückwunsch euch beiden! Wollt ihr uns verraten, wie eure Liebesgeschichte begann? Wie habt ihr euch kennengelernt?
Max: Wir haben uns auf einer Geburtstagsfeier mit 18 Jahren kennengelernt, da hat es aber lange noch nicht gefunkt. Wir mussten erst vier Jahre befreundet sein um zu merken, dass wir zusammen gehören. Und jetzt sind wir seit 8 Jahren zusammen.

Max, was hast du dir für den Antrag einfallen lassen?
Max: Meine Frau war mit unserem Sohn und ihren Eltern zusammen im Urlaub, in dem ich aus beruflichen Gründen nicht dabei sein konnte. Als sie nach Hause kamen, habe ich meine Frau duschen geschickt und habe mich in der Zeit um unseren damals 6 Monate alten Sohn gekümmert. Ich habe ihm einen Body mit der Aufschrift „Willst du meinen Papa heiraten?“ angezogen und als meine Frau herein kam, habe ich ihm noch die Schachtel des Verlobungsrings gegeben.

Was liebt SIE besonders an IHM?

„Ich liebe besonders an Max, dass er immer für mich und unsere Familie da ist und mich zum Lachen bringen kann, auch wenn mir dazu nicht zumute ist.“

Was liebt ER besonders an IHR?

„Ich liebe besonders an Regina, dass sie immer für mich da ist, wenn ich sie brauche und dass ich mich blind auf sie verlassen kann.“

Wie habt ihr euren Hochzeitstag verbracht?
Regina: Wir haben am 20.11.2021 kirchlich geheiratet. Geplant war die kirchliche Trauung mit der Feier eigentlich für Dezember 2020, genau ein Jahr nach unserer standesamtlichen Trauung, was durch Corona damals nicht möglich war. Wir haben mit 40 Gästen ganz ungezwungen und ohne großes Programm in einer Holzhütte gefeiert. Wir können beide sagen, dass wir uns den Tag nicht schöner hätten vorstellen können.

Welchen Ort habt ihr euch für das Hochzeitsshooting ausgesucht?
Max: Das Hochzeitsshooting fand vor der kirchlichen Trauung statt. Wir haben uns dafür den Ursprung der Schambach (kleiner Bach im Schambachtal) ausgesucht, zwischen Bäumen, Felsen und einem alten Mühlrad.

Wie viele Kleider hast du probiert, bis du dein Kleid gefunden hast?
Regina: Ich habe ungefähr sieben oder acht Kleider probiert. Am Ende hatte ich zwei Favoriten zwischen denen ich mich entscheiden musste. Da für mich aber eines der beiden besser zu unserer Winterhochzeit passte, war die Entscheidung dann schnell getroffen.

Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.

Fotos: @annikabanekfotografie

Was war der schönste Moment der Hochzeit für euch?
Regina: Der emotionalste Moment war für mich tatsächlich in der Kirche. Da konnte ich erst realisieren, was an diesem Tag passiert. Und die ungezwungene Feier im Anschluss war einfach toll.
Max: Da kann ich mich nur anschließen.

Welche gemeinsamen Ziele für die Zukunft habt ihr?
Regina: Die nächsten Ziele für uns sind die baldige Geburt unserer Tochter und dann der Einzug in unser Haus. Danach kann es gern etwas ruhiger werden. Ein Urlaub zu viert wäre dann noch schön.

espresso wünscht euch für eure gemeinsame Zukunft alles Gute!

Kleid von Herzzauber, Lenting

Die Beteiligten:

Weitere Themen

Bastionsgarten startet in Sommersaison

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Weiterlesen »

Oans, zwoa, drei

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Weiterlesen »

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025

Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen