Startseite » Lifestyle » Von der Schulbank zum Altar
Von der Schulbank zum Altar

DIE HOCHZEIT VON CHRISTIANE UND MICHAEL

Wer hat sich getraut?
Christiane | Alter: 30 | Gebürtiger Wohnort: München | Beruf: Personalsachbearbeiterin |
Michael | Alter: 30 | Gebürtiger Wohnort: Ingolstadt | Beruf: Maschinenbautechniker | Gemeinsame Leidenschaften: gutes Essen, Reisen, Zeit in der Natur verbringen, Kanu und Rad fahren
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Christiane: Wir haben uns in der Schule kennengelernt. Von der siebten bis zur zehnten Jahrgangsstufe gingen wir in dieselbe Klasse.
Wart ihr damals schon Freunde?
Michael: Wir haben uns gut verstanden, aber außerhalb der Schule haben wir nichts zusammen unternommen.
Wann hat es gefunkt?
Christiane: An Silvester 2016. Bereits vor Silvester hatten wir ein paar Dates. Michael fragte mich, ob wir gemeinsam über Silvester verreisen möchten. Er buchte ein schönes Zimmer in einem Wellnesshotel. Nach diesem Kurzurlaub war mir klar, das ist der Mann, mit dem ich mein restliches Leben verbringen möchte.

Wann wurdet ihr ein Paar?
Michael: Im Januar 2017
Wie kam es zum Heiratsantrag?
Christiane: Im Juli 2020 waren wir ein paar Tage am Achensee. Als wir bei einer Wanderung auf den Bärenkopf eine Pause machten, ging Michi vor mir auf die Knie und fragte mich, ob ich seine Frau werden möchte.
Wie habt ihr euch dabei gefühlt?
Michael: Ich war sehr aufgeregt.
Christiane: Ich war total überwältigt und habe vor Freude losgeweint, bis irgendwann ein „Ja“ rauskam.
Der Moment, als ich Christiane das erste Mal im Brautkleid sah, raubte mir den Atem!

Wie war euer Hochzeitstag?
Christiane: Mein Tag startete sehr früh. Meine Stylistin, die liebe Susi kam schon um 06:30 Uhr und brachte frische Herz-Brezen mit (einer der wenigen Vorteile, einen Tag vor Muttertag zu heiraten). Das Styling dauerte insgesamt über drei Stunden. Die Zeit verging aber wie im Flug. Susi schminkte mich schon zu meiner standesamtlichen Hochzeit, deshalb war ich tiefenentspannt und genoss das Styling. Anschließend halfen mir Susi und meine Trauzeugin in mein wunderschönes Brautkleid. Danach fuhr mich mein Onkel, der das Brautauto fuhr, zum First Look.
Michael: Mein Trauzeuge Matthias fuhr mich zum Ort für den First Look. Lena, unsere Fotografin, wartete dort schon mit Chrissi. Als ich Chrissi das erste Mal in ihrem wundervollen Brautkleid sah, war ich hin und weg. Lena machte viele tolle Fotos von uns.

Christiane: Nach dem First Look fuhren wir gemeinsam zur Kirche, in der unsere Gäste bereits auf uns warteten. Gemeinsam mit unserem Pfarrer und den Ministranten zogen wir mit musikalischer Begleitung ein. Der Gesang von Isa und Steve von unserer Hochzeitsband Mirage überwältigte nicht nur uns, sondern auch unsere Gäste.
Michael: Anschließend ging es zum Landgasthof Rockermeier. Nach dem Sektempfang und einem Gruppenfoto gab es Kuchen und Herzhaftes. Vor allem letzteres kam bei unseren Gästen sehr gut an, wie auch das Abendessen. Die Partyband Mirage führte durch die Feier und wir mussten uns um nichts mehr kümmern. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Wir denken noch immer gern zurück, wie ausgelassen unsere Gäste mit uns feierten.
Was war der emotionalste Moment für euch?
Christiane: Der Schlusstanz.
Michael: Als ich Chrissi beim First Look im Brautkleid sah.

Die Beteiligten:
- Fotos: Lena Kreis, www.aroundthecircle.de
- Brautkleid: Herzzauber, Lenting
- Styling: Susi Frühauf, Pförring
- Band: Mirage, Landshut
- Location: Landgasthof Rockermeier, Geisenfeld
- Blumen: Heckmeier, Münchsmünster
- Reinigung: Donau Reinigung, Ingolstadt
- Second Hand: www.marreme.de, Abensberg


„Es sind die verborgenen Schätze, die uns am Herzen liegen“
Es gibt Dinge, die uns sofort zurück in eine andere Zeit versetzen. Bücher tragen dabei eine ganz eigene Form von Nostalgie in sich. Sie sind mehr als bedrucktes Papier, sie sind kleine Zeitmaschinen.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.