Startseite » Lifestyle » Shakshuka – nordafrikanische Spezialität
Shakshuka - nordafrikanische Spezialität
Shakshuka gilt hierzulande eigentlich als israelisches Nationalgericht, doch ursprünglich kommt diese Speise sehr wahrscheinlich aus dem nordafrikanischen Raum. Ebenfalls aus Nordafrika – besser gesagt aus Marokko – kommt Rim Nassef. Für espresso-Leser*innen stellt sie heute ihr Shakshuka-Rezept zur Verfügung.
Für Rim ist Shakshuka ein Stück Kindheitserinnerung. Aufgewachsen ist sie nämlich in Casablanca, der größten Stadt Marokkos, gelegen direkt an der Atlantikküste. Seit einigen Jahren lebt sie in Ingolstadt. „Diese Leckerei wird zum Frühstück oder Abendessen serviert. Oft wird das Gericht direkt aus der Pfanne gegessen und mit frischem Weißbrot gereicht“, sagt Rim. In eine klassische Shakshuka gehören Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, orientalische Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel und natürlich Eier.
Für alle, denen bei pochierten Eiern in einer würzigen Tomatensoße das Wasser im Mund zusammenläuft, präsentiert Rim an dieser Stelle ihr Rezept. Sie können aber auch ins The Golden (Kupferstraße 28, IN) gehen und sich dort verwöhnen lassen. Rim bereichert hier mit ihren Kochkünsten seit kurzem u.a. das Frühstücksangebot am Wochenende.
Rezept: Shakshuka - nordafrikanische Köstlichkeit
Zubereitung:
Die Paprika entkernen und grob würfeln. Das Olivenöl in kleiner Pfanne erhitzen und Paprika, Knoblauch, Harissa, Tomatenmark und Kreuzkümmel darin ca. 6-8 min anschwitzen, bis die Paprika weich ist.
Die Tomaten unterrühren, mit Salz abschmecken und ca. 10 min weiterköcheln lassen, bis die Sauce sämig geworden ist.
Mit dem Kochlöffel zwei Vertiefungen in die Sauce drücken. Die Eier aufschlagen und vorsichtig in die Vertiefungen gleiten lassen. Mit einer Gabel das Eiweiß vorsichtig ein wenig mit der Sauce verquirrlen, ohne dabei die Eigelbe auslaufen zu lassen.
Das Shakshuka weitere 8-10 min köcheln lassen, bis die Eier den gewünschten Gargrad erreicht haben. Dafür ggf. die Pfanne mit einem Deckel verschließen.
Die frisch gehackte Petersilie über das fertige Shakshuka geben und mit Labneh oder etwas Brot servieren.
Guten Appetit!
Zutaten für 2 Personen:
- 1 Rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 400 g Dosentomaten
- 1 EL Harissa
- 1 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 2 Eier
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz
Mehr von Rim auf Instagram @sahaatlasfood und in der Fotostrecke in unserer Mai-Ausgabe 2022.

Fotogalerie: Jazzparty in Ingolstadt
Der November stand wieder ganz im Zeichen der Ingolstädter Jazztage. Fest darin verankert: Die Jazzparty. Nirgendwo sonst begegnen sich Musiker*innen und Publikum so direkt und intensiv wie hier.

Ein Spalt geht durch Deutschland. Oder?
Warum vieles nicht so schlimm ist, wie es scheint. Und warum wir trotzdem an uns arbeiten müssen.

Oben gegen unten
Geht es uns wirklich allen gut, wenn die Wirtschaft boomt? Ein verhängnisvoller Trugschluss. Und die Erklärung, warum wir uns als Gesellschaft gegeneinander ausspielen lassen.

All you need is love
Was brauchen wir jetzt wirklich? Lobby oder Liebe? Oder geht vielleicht beides? Willkommen beim Herzblatt – espresso-Edition.

Das Christkind ist da
Alle Jahre wieder lässt das Ingolstädter Christkindl in der Vorweihnachtszeit Kinderaugen leuchten. Dieses Jahr zieht die 18-Jährige Bente Gülich mit weißem Kleid und Flügeln die Aufmerksamkeit der Innenstadt auf sich. Am heutigen Freitag wurde Christkindl Bente erstmals öffentlich vorgestellt.

Nur ein Rucksack
Zwei Menschen, zwei Wohnungen, eine Aufgabe: Pack deinen Rucksack in weniger als einer Stunde. Du musst dein Zuhause verlassen – und du weißt nicht, ob du je zurückkehren wirst. Was nimmst du mit?