Rezepttipp: Köstliche Knolle

Home » Rezepttipp: Köstliche Knolle

Rezepttipp: Köstliche Knolle

Foto: Tina Goins

Rote Bete ist besonders in den Wintermonaten beliebt. In der Küche kann man sich dabei so richtig austoben, denn kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig zubereiten wie die farbenfrohe Rübe. Egal ob im Salat, in der Suppe, als Carpaccio oder in Form knuspriger Chips: die Rote Bete ist eine echte Verwandlungskünstlerin. Allen espresso-Leser*innen stellt die vegane Köchin Tina Goins heute ihr ganz persönliches Rote-Bete-Rezept vor.

Rezept: Rote Bete auf Selleriepüree mit Grünkohl und Cranberries

Zubereitung:

Rote Bete schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Die runden Enden etwas abschneiden, damit schöne flache Scheiben entstehen.

Knoblauch andrücken mit 2-3 EL Olivenöl und ½ TL Meersalz vermengen und die Rote Bete damit einstreichen.

Backpapier auf ein Backblech legen und die Scheiben darauf legen. Diese nun für ca. 40 Minuten bei 200 Grad Heißluft backen.

Knollensellerie und Kartoffel schälen und hobeln.
Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden und in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen.
Sellerie und Kartoffel hinzu geben und für ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze braten.

Mit Sojamilch und ca. 200 ml Wasser ablöschen (nur soviel, dass der Sellerie bedeckt ist, sonst wird es zu flüssig) salzen und für 15 Minuten
mit Deckel leicht köcheln lassen.

Sobald Kartoffel und Sellerie weich sind sehr fein pürieren oder mixen und mit Hefeflocken, Muskatnuss und Salz abschmecken.

Währenddessen Orangensaft, Wermut und Zucker für ca. 3 Minuten einkochen, die Cranberries hinzugeben und weitere 3 Minuten köcheln lassen.

Grünkohl vom Strunk lösen, in 5 cm große Stücke schneiden, in einer Pfanne mit Öl knusprig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Selleriepüree mittig im Teller anrichten, 1 Scheibe Rote Bete im Püree aufstellen, Grünkohl seitlich anrichten und die Cranberries betröpfeln.

Guten Appetit!

Zutaten für 4 Portionen:

  • 2 große Rote Bete roh
  • 3 Zehen Knoblauch frisch

  • 1 Knolle Sellerie
  • 1 große Kartoffel mehlig
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch frisch
  • ca. 200 ml Sojamilch
  •  2-3 EL Melasse Hefeflocken

  •  100 g Cranberries frisch
  • Saft einer Orange
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 cl roter Wermut

  • 3-4 Blätter Grünkohl

  • Olivenöl
  • Meersalz, Pfeffer, Muskatnus
Mehr Rezepte auf Instagram @tinchens_kitchen

In unserer August-Ausgabe 2021 stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram.

Weitere Themen

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus

Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Weiterlesen »

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Sally & Jonnie

Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Weiterlesen »

Kindertag 2025 in Ingolstadt

IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Weiterlesen »

Die letzten ihrer Art

Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen