Startseite » Lifestyle » Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen
Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute ein klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen gezaubert.
Rezept: Klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen
Zubereitung:
Vorbereitungen: Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln. Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Vom Sellerie die Fäden ziehen und Stücke schneiden. Ingwer und Lauch säubern und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren.
In einem großen Topf Zwiebel, Lauch und Knoblauch in Olivenöl leicht anbräunen. Kürbis, Sellerie und Ingwer hinzufügen und für ca. 10-15 Minuten mit anrösten. Tomaten dazugeben und für weitere 5 Minuten anbraten. Mit Wermut ablöschen, kurz einreduzieren lassen, Weißwein hinzugeben und 5 Minuten einkochen. Mit Suppengrundstock und Wasser oder der Gemüsebrühe für 2 Stunden köcheln lassen. Suppe vorsichtig durch ein Sieb passieren, es sollte kein Gemüsebrei in die Suppe gelangen.
Die Suppe kann man wunderbar einen Tag zuvor herrichten. Suppe aufkochen und erst bei Verwendung mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiße Bohnen in einem Sieb abwaschen und vorsichtig erwärmen. Grünkohl in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anrösten. Ingwer und Orangenschale mit einer feinen Reibe in die Suppenschälchen reiben, mit Suppe aufgießen. Weiße Bohnen und Grünkohl dazugeben und mit etwas gestoßenem Fenchelsamen und den in Scheiben geschnittenen Peperoni garnieren und servieren.
Lasst es euch schmecken!
Zutaten für 4 Personen:
- 2-3 Zwiebel (200 g)
- 2-3 Zehen Knoblauch (15 g)
- 80 g Lauch
- 1 Hokkaido Kürbis (1,2 kg)
- 1 Stange Staudensellerie (80 g), alternativ Fenchel
- 15 g Ingwer
- 8 Dattarino Tomaten (200 g)
- 100 ml roter Wermut
- 250 ml Weißwein
- 2 EL Suppengrundstock mit 1,5 – 2 l Wasser (alternativ Gemüsebrühe)
- Saft von 2 unbehandelten Orangen
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- 50 g Ingwer und Abrieb von 2 Orangen
- Peperoni mittelscharf (nach Gusto)
- 1 TL Fenchelsamen
- Weiße Riesenbohnen aus dem Glas
- 1-2 Blätter Grünkohl


Stadt will Mooshäusl verkaufen
Die Stadt Ingolstadt bietet das „Mooshäusl“ zum Kauf an. Ende letzten Jahres stellte das bisherige Wirtspaar den Betrieb der Gastwirtschaft samt idyllischem Biergarten ein. Wie geht es jetzt weiter?

Fotogalerie: CSD Ingolstadt 2025
Mit ein bisschen Regen – dafür dank Regenbogenschirmen umso bunter – ging heute der 7. Ingolstädter Christopher Street Day über die Bühne. Wie gewohnt bei der bunten CSD-Parade mit der Kamera dabei: espresso.

Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.

Zufrieden
Neugierig sind sie, die Schottischen Hochlandrinder am Gaimersheimer Reisberg. Als wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit Lukas Unholzers Wagen der Weide nähern, erspäht uns bereits der erste zottelige Koloss. Kaum öffnen wir die Tür, startet ein muhendes Begrüßungskonzert.

„Zusammen grau werden“
Christina und Simon haben sich das Ja-Wort gegeben. Was lieben sie aneinander? Was bringt sie auf die Palme? Wie lief ihre Hochzeit ab? Unsere Hochzeitsstory aus espresso 07/2025.

Stallgeruch
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.