Startseite » Lifestyle » Ostern mal anders: Schaukeln gegen Mückenstiche
Ostern mal anders: Schaukeln gegen Mückenstiche

5 verrückte Osterbräuche
Ostereier färben, Ostereier verstecken, Ostereier essen. So oder so ähnlich sieht das Osterfest in Deutschland für viele Familien aus. Doch wie heißt es so schön: andere Länder, andere Sitten. Fünf verrückte Osterbräuche wollen wir hier vorstellen.
Neue Möbel braucht das Land
NIEDERLANDE
Kennt ihr diese Leute, die den Valentinstag abschätzig „eine Erfindung der Pralinen- und Blumenindustrie“ nennen? Nun, an den Osterfeiertagen in den Niederlanden hätten diese Leute die hellste Freude. Dort gehört am Ostermontag nämlich seit den 1980ern eine ausgiebige Shoppingtour im Möbelhaus dazu. Die Möbelhäuser lassen sich nicht lumpen und locken mit kräftigen Rabattangeboten – in etwa wie beim Black Friday.
2012 wurde im Ort Espelo zudem der Weltrekord für das größte Osterfeuer der Welt entfacht. Ob die Niederländer dort alle ihre alten Möbel hinbringen…?

Schaukeln gegen Mücken
LETTLAND
Stellen sich euch auch beim bloßen Gedanken an lästig-summende Stechmücken die Nackenhaare auf? Dann solltet ihr an Ostern einen Besuch in Lettland in Erwägung ziehen. Das Osterschaukeln soll nämlich vor den kleinen Plagegeistern und ihren Stichen im kommenden Sommer schützen. Dafür werden extra kleine Schiffsschaukeln errichtet (in etwa, wie wir sie vom Volksfest kennen) und anschließend wieder verbrannt. Nach dem Schaukeln natürlich. Das Verbrennen ist wichtig, sonst reißen sich böse Hexen die Schaukeln unter den Nagel. Die sollen in Lettland aber scheinbar lieber bei ihren Besen bleiben.

Bye bye, Osterhase!
AUSTRALIEN
Hasen bzw. Kaninchen haben in Australien nicht gerade einen guten Ruf. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Hoppler sind dort eine echte Plage, sorgen für Millionenschäden in der Landwirtschaft und verdrängen den heimischen Bilby (sieht ein bisschen aus wie eine Mischung aus Ratte und Hase). Die Australier schlagen nun schon seit einigen Jahren zurück und verdrängen im Gegenzug den Osterhasen aus den Supermärkten. Statt Schoko-Osterhasen gibt es nun Schoko-Bilbys zu kaufen. Geschmacklich dürfte sich allerdings nicht viel getan haben.

Dusche wider Willen
POLEN
Stellt euch vor, am Ostermontag würde jemand frühmorgens in euer Haus eindringen und euch mit einem Eimer Wasser übergießen. Ganz so schlimm ist es heutzutage beim polnischen Osterbrauch „Śmigus-dyngus“ zum Glück nicht mehr, aber im Mittelalter war das durchaus der Fall. Die Frauen „durften“ sich für diese unfreiwillige Dusche dann auch noch geehrt fühlen, schließlich war diese den schönsten unter ihnen vorbehalten. Mittlerweile ist der Osterbrauch zur großen Wasserschlacht auf den Straßen mutiert. Mit Wasserpistolen oder gleich einem ganzen Eimer wird niemand mehr verschont.

Wetterprognose: Eier-Regen
BULGARIEN
(Gefärbte) Ostereier gehören in vielen Ländern zum Brauchtum. Während sich am Ostertisch viele auf das „Eierklopfen“ beschränken, ist man in Bulgarien weniger zimperlich. Dort geht es raus auf die Straße zur großen Eierschlacht. Die Eier werden geworfen wie die Schneebälle im tiefsten Winter. Wessen Ei dabei nicht zerbricht, ist im kommenden Jahr mit besonders viel Erfolg gesegnet.

Das espresso-Team wünscht allen Leser*innen frohe Ostern und erholsame Feiertage! Probiert doch mal einen der Osterbräuche aus. Wir gehen jetzt erstmal Schaukeln… 😉

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.