Ostern mal anders: Schaukeln gegen Mückenstiche

Home » Ostern mal anders: Schaukeln gegen Mückenstiche

Ostern mal anders: Schaukeln gegen Mückenstiche

Es muss nicht immer der Osterhase sein. In Australien bringt der Bilby die Ostereier. | Foto: Adobe Stock / michaklootwijk

5 verrückte Osterbräuche

Ostereier färben, Ostereier verstecken, Ostereier essen. So oder so ähnlich sieht das Osterfest in Deutschland für viele Familien aus. Doch wie heißt es so schön: andere Länder, andere Sitten. Fünf verrückte Osterbräuche wollen wir hier vorstellen.

Neue Möbel braucht das Land

NIEDERLANDE

Kennt ihr diese Leute, die den Valentinstag abschätzig „eine Erfindung der Pralinen- und Blumenindustrie“ nennen? Nun, an den Osterfeiertagen in den Niederlanden hätten diese Leute die hellste Freude. Dort gehört am Ostermontag nämlich seit den 1980ern eine ausgiebige Shoppingtour im Möbelhaus dazu. Die Möbelhäuser lassen sich nicht lumpen und locken mit kräftigen Rabattangeboten – in etwa wie beim Black Friday.

2012 wurde im Ort Espelo zudem der Weltrekord für das größte Osterfeuer der Welt entfacht. Ob die Niederländer dort alle ihre alten Möbel hinbringen…?

Schaukeln gegen Mücken

LETTLAND

Stellen sich euch auch beim bloßen Gedanken an lästig-summende Stechmücken die Nackenhaare auf? Dann solltet ihr an Ostern einen Besuch in Lettland in Erwägung ziehen. Das Osterschaukeln soll nämlich vor den kleinen Plagegeistern und ihren Stichen im kommenden Sommer schützen. Dafür werden extra kleine Schiffsschaukeln errichtet (in etwa, wie wir sie vom Volksfest kennen) und anschließend wieder verbrannt. Nach dem Schaukeln natürlich. Das Verbrennen ist wichtig, sonst reißen sich böse Hexen die Schaukeln unter den Nagel. Die sollen in Lettland aber scheinbar lieber bei ihren Besen bleiben.

Foto: Adobe Stock / norrie39

Bye bye, Osterhase!

AUSTRALIEN

Hasen bzw. Kaninchen haben in Australien nicht gerade einen guten Ruf. Um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Hoppler sind dort eine echte Plage, sorgen für Millionenschäden in der Landwirtschaft und verdrängen den heimischen Bilby (sieht ein bisschen aus wie eine Mischung aus Ratte und Hase). Die Australier schlagen nun schon seit einigen Jahren zurück und verdrängen im Gegenzug den Osterhasen aus den Supermärkten. Statt Schoko-Osterhasen gibt es nun Schoko-Bilbys zu kaufen. Geschmacklich dürfte sich allerdings nicht viel getan haben.

In Australien bringt der Bilby die Ostereier | Foto: Adobe Stock / millefloreimages

Dusche wider Willen

POLEN

Stellt euch vor, am Ostermontag würde jemand frühmorgens in euer Haus eindringen und euch mit einem Eimer Wasser übergießen. Ganz so schlimm ist es heutzutage beim polnischen Osterbrauch „Śmigus-dyngus“ zum Glück nicht mehr, aber im Mittelalter war das durchaus der Fall. Die Frauen „durften“ sich für diese unfreiwillige Dusche dann auch noch geehrt fühlen, schließlich war diese den schönsten unter ihnen vorbehalten. Mittlerweile ist der Osterbrauch zur großen Wasserschlacht auf den Straßen mutiert. Mit Wasserpistolen oder gleich einem ganzen Eimer wird niemand mehr verschont.

Foto: Adobe Stock / zolotareva_elina

Wetterprognose: Eier-Regen

BULGARIEN

(Gefärbte) Ostereier gehören in vielen Ländern zum Brauchtum. Während sich am Ostertisch viele auf das „Eierklopfen“ beschränken, ist man in Bulgarien weniger zimperlich. Dort geht es raus auf die Straße zur großen Eierschlacht. Die Eier werden geworfen wie die Schneebälle im tiefsten Winter. Wessen Ei dabei nicht zerbricht, ist im kommenden Jahr mit besonders viel Erfolg gesegnet.

Das espresso-Team wünscht allen Leser*innen frohe Ostern und erholsame Feiertage! Probiert doch mal einen der Osterbräuche aus. Wir gehen jetzt erstmal Schaukeln… 😉

Weitere Themen

DJ Hell kommt nach Ingolstadt

Die Discu:theque geht in die zweite Runde. Zu Gast sein wird am Samstag, 27. September, um 20 Uhr, DJ Hell. Damit kommt ein echter Pionier der elektronischen Musik in die Neue Welt.

Weiterlesen »

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus

Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Weiterlesen »

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen