Startseite » Lifestyle » Liebe ist … ein Apfelbaum
Liebe ist ... ein Apfelbaum

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Sabrina: Bei einer Faschingsparty bei ihm im Dorf, ich war zufällig mit ein paar Freunden von mir dort, als ich Florian dann in der Bar getroffen habe! Er hat mich angesprochen und auf einen Drink eingeladen. Ein paar Tage später hat er mich über Facebook angeschrieben und so ging unsere Reise los.
Wann hat es so richtig gefunkt?
Florian: zwei Monate später auf dem Volksfest in Karlshuld!
Sabrina: Bei mir hat es beim ersten Date schon gefunkt als er mich von zu Hause abgeholt hat, durch seine liebevolle & charmante Art. Da hab ich mir schon gedacht „Der ist es!“
Verratet ihr uns Details zum Antrag?
Sabrina: Der Antrag war am 19. August 2021 bei unserem Sommerurlaub auf Kreta. Wir waren nach dem Abendessen am Strand spazieren, Florian war ein wenig nervös und angespannt! Irgendwann fragte er dann, ob wir uns da vorne auf die Liege noch ein wenig hinsetzen wollen. Gesagt, getan. Wir lauschten ein wenig dem Meer, als Florian in seiner Hosentasche rumkramte und ein Ringkästchen herauszog. Er hat mich gefragt, „mogst mi heiran“! Ich habe natürlich JA gesagt und wir haben uns beide mega gefreut und uns umarmt und geküsst! Der Antrag war perfekt!
DIE HOCHZEIT VON SABRINA & FLORIAN KLAS

Wer hat sich getraut?
SABRINA ist 29, arbeitet als Kinderpflegerin. Ihre Hobbys: Wandern und mit Freunden etwas unternehmen | FLORIAN ist 31, von Beruf ist er Fluggerätemechaniker, seine Hobbys sind Fußball schauen und im Garten werkeln

Dann ging es mit den Hochzeitsplanungen los?
Florian: Ja, wir haben dann eigentlich ziemlich bald im September 2021 mit den Planungen angefangen!
Sabrina: Im November 2021 hatte ich dann meinen Termin im Herzzauber Lenting! Meine Mama, Trauzeugin Alex und meine zwei Brautjungfern Agnes und Claudia waren mit dabei. Ich habe ziemlich viele Kleider anprobiert. Es muss ungefähr das 10. Kleid gewesen sein, das ich anprobiert und in das ich mich dann sofort verliebt habe!
Was war euch bei den Vorbereitungen besonders wichtig?
Sabrina: Uns war es sehr wichtig, dass wir mit unserer Familie und Freunden groß feiern können, ohne Corona-Beschränkungen! Außerdem wollten wir mal etwas ganz anderes und individuelles haben und somit haben wir dann beschlossen, die Scheune bei Florians Eltern herzurichten.
Mit wie vielen Gästen habt ihr euren großen Tag zelebriert?
Florian: Wir haben mit 120 Gästen bei meinen Eltern in der Scheune gefeiert! Es war viel Arbeit aber mit unserer Dekorateurin Gudrun haben wir eine wunderschöne Atmosphäre geschaffen! Der Aufwand hat sich auf alle Fälle gelohnt!
Da hab ich mir schon gedacht „Der ist es!“
DIE DIENSTLEISTER
KLEID Herzzauber, Lenting | TRAUREDNERIN Peri Häusler | FOTOS nach Herzenslust Fotografie
Welcher Moment war besonders emotional?
Sabrina: Der Moment an dem wir uns zum ersten Mal beim First Look Shooting gesehen haben.
Ging auf der Hochzeit auch etwas schief, über das ihr dennoch lachen konntet?
Sabrina: Beim Abschlusstanz, als die Wunderkerzen schon angezündet waren und jemand das Licht ausgemacht hat, dass es dunkler wurde. Leider war es der falsche Schalter und die Band hatte keinen Strom mehr! Die Wunderkerzen waren schon halb abgebrannt, als nun endlich der Abschlusstanz losgehen konnte!

Was verbindet euch beide?
Florian: Uns verbindet, dass wir so unterschiedlich sind in vielen Dingen und uns damit aber perfekt ergänzen. Und, dass wir uns ähnlich sind in den Dingen, auf die es wirklich ankommt!
Was unterscheidet euch?
Sabrina: Florian bewahrt immer die Ruhe, wo ich hektisch und ungeduldig bin! Außerdem sieht er immer alles positiv. Er hat einfach eine Art, bei der man sich sofort wohl und gut fühlt!

Ihr habt euch für eine freie Trauung mit Hochzeitsrednerin Peri Häusler entschieden. Was hat sie euch mit auf den Weg gegeben?
Mit Peri hatten wir uns von Anfang an sehr gut verstanden und sie hatte immer ein offenes Ohr für uns. Beim Trauritual hatte sie uns dann einen Apfelbaum mitgebracht als Symbol für eine geerdete Beziehung die wächst und sich entwickelt, wie auch ein Baum es tut. Unsere Mütter haben Erde von unseren Heimatorten mitgebracht, mit der wir die Erde vermischten und den Baum eingepflanzt haben! Es war eine total emotionale und schöne Rede von der Peri. Eine tolle kleine Reise in unsere Vergangenheit! Wir hätten es uns nicht besser vorstellen können.
Jetzt seid ihr offiziell Mr. & Mrs. Klas. Was sind eure gemeinsamen Pläne für die Zukunft?
Florian: Glücklich und zufrieden zu sein, gesund bleiben und eine eigene Familie zu gründen!
Wir wünschen euch für eure Zukunft alles Gute!

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.