Startseite » Lifestyle » „Friluftsliv“ – drinnen wie draußen leben
„Friluftsliv“ - drinnen wie draußen leben
Friluftsliv – nein, wir sind nicht auf der Tastatur ausgerutscht. Friluftsliv bezeichnet eine norwegische Lebensphilosophie, die sich allmählich auch hierzulande bemerkbar macht – und zwar v.a. als neuer Wohntrend.
Friluftsliv – auch wenn nicht explizit als solcher gedacht – ist quasi der Gegenpol zum niederländischen Niksen – der Kunst des Nichtstuns. Über diesen Lifestyle-Trend haben wir hier schon berichtet. Beim Friluftsliv geht es hingegen sehr aktiv zu – und zwar ursprünglich draußen in der Natur.
Der Trend schwappt gerade aus Norwegen herüber. Der Blick nach Skandinavien lohnt sich sowieso immer. Nicht nur wegen der atemberaubenden Landschaften, auch beim World Happyness Report landen skandinavische Länder immer weit oben. Norwegen schaffte es im vergangenen Jahr z.B. auf Platz 5, Deutschland hingegen nur auf Rang 17.
Ab nach draußen
Friluft, das klingt nach Freiluft – und damit sind wir mit der Begriffsbestimmung auch schon fast am Ende. Friluftsliv bedeutet so viel wie „Leben im Freien“. Nicht aber etwa wie ein Trapper, der mit Tierfallen auf Nahrungssuche gehen muss, sondern eher wie: aktiv in der Natur sein. Beim Wandern, Radfahren, Zelten, Spazierengehen und und und…
Die Bewegung an der frischen Luft ist dabei aber kein Selbstzweck. Vielmehr soll jeder Einzelne von uns dabei ein anderes – neues, besseres! – Verhältnis zur Natur aufbauen. Lernen, die Natur wertzuschätzen – und dabei zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden. Fernab der bimmelnden Smartphones*. Friluftsliv ist also mehr Lebensphilosophie als Fitnesstrend.
*Was nicht heißt, dass der Trend völlig ohne Smartphones auskommt. Mehr als 1 Mio. Suchergebnisse unter dem Hashtag #friluftsliv lassen sich auf Instagram finden
Vom Lifestyle- zum Wohntrend
Wenn ihr euch viel in der Natur bewegt, ist euch sicher aufgefallen, dass in Corona-Zeiten viel mehr Leute draußen unterwegs sind als zuvor. Jetzt könnte man natürlich sagen, dass einem Zuhause einfach die Decke auf den Kopf fällt. Oder aber der Mensch macht in stressigen Zeiten instinktiv das Richtige. Ein Waldspaziergang – bzw. die Waldluft – tut uns nämlich nachweislich gut. Er macht uns nicht nur den Kopf frei, die Duftstoffe, die von Bäumen, Sträuchern und Pilzen freigesetzt werden, haben eine heilende Wirkung.
Man kann also quasi nicht genug Zeit im Freien verbringen, doch irgendwann – spätestens wenn man Hunger hat und nicht wie eingangs schon erwähnt auf Trapper machen will – geht es wieder zurück in die eigenen vier Wände. Ein Glück, dass der Lifestyletrend Friluftsliv auch zum Wohntrend umgeschlagen ist. Das Leben von draußen holt man sich nach drinnen.
Jungle Love - schaff dir deine grüne Oase
Friluftsliv-Tipp für Zuhause Nummer 1
Eine grüne Oase in den eigenen vier Wänden für mehr Wohlbefinden! Eine echte Expertin auf diesem Gebiet ist die Instagramerin Noemi. 70 Pflanzen hat sie mittlerweile schon gesammelt – und es kommen regelmäßig neue dazu. Wer seine Wohnung in einen Dschungel verwandeln will, findet bei ihr die richtigen Tipps 😉









Unendliche Weiten
Friluftsliv-Tipp für Zuhause Nummer 2
Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, einen Raum optisch viel größer wirken zu lassen, als er eigentlich ist: ein riesiger Statement-Spiegel. Netter Nebeneffekt: auch heller wird es dadurch gleich. So holt ihr euch die unendlichen Weiten der Natur nach Hause… 😉
Gebettet auf Blumen
Friluftsliv-Tipp für Zuhause Nummer 3
Auch mit Farben und Elementen aus der Natur lässt sich in den eigenen vier Wänden spielen. Zum Beispiel mit Bettwäsche von Betten Lierheimer aus Neuburg:
„Bei den Kopfkissen- und Bettdeckenbezügen der Garnitur Flower Dream ist der Name Programm. Denn kaum eine Bettwäsche bringt eine derart verträumte Optik mit wie diese. Prachtvolle Blüten thronen majestätisch auf einem nächtlichen Grundfarbton. Sie verleihen dem Set eine wundersame und ausgesprochen elegante Anmutung, die Ihr Schlafzimmer zu einer echten Wohlfühloase macht.“
Sorge für das richtige Aroma
Friluftsliv-Tipp für Zuhause Nummer 4
Düfte von draußen für das Leben drinnen gibt es bei m.ART in der Ingolstädter Pfarrgasse. Die Sojawachskerzen von Recycledlight gibt es z.B. in den Düften Orangen-Blüte und Birne.
Zum Portrait über die Inhaberin von m.ART, Miriam Popov, geht es hier.
Sprung ins kühle Nass
Friluftsliv-Tipp für Zuhause Nummer 5
Den Traum vom Swimmingpool im eigenen Garten haben viele. Doch das Chlor schreckt ab. Es gibt aber auch eine Lösung, die völlig ohne Einsatz von Chlor und anderen giftigen Chemikalien auskommt. Quasi euer eigener persönlicher Badesee 🙂

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.