Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten

Home » Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten

Volksfestzeit in Ingolstadt | Foto: Sebastian Birkl

Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt. Den Beginn für dieses Jubiläum läutet um 17.30 Uhr die Blaskapelle aus Murska Sobota mit einem Standkonzert vor dem Festzelt Nordbräu ein. Dort wird anschließend Oberbürgermeister Dr. Michael Kern das Herbstvolksfest mit dem traditionellen Fassanstich offiziell eröffnen.

Über 70 Schausteller und Fahrgeschäfte geben sich auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße beim 50. Ingolstädter Herbstvolksfest die Ehre und begeistern das Publikum mit Klassikern und Neuheiten, darunter der Alpen-Coaster. Inmitten der alpenländischen Kulisse von über 50 Metern bieten die Wagen in einer Höhe von rund 24 Metern einen atemberaubenden Blick – zumindest so lange, bis sie in abenteuerlichen Kurven ins Tal sausen.

Eine Fahrt lohnt auch im Mexican Flight, ein modernes und intensives Fahrgeschäft, das für seine aufregenden Schaukel- und Drehbewegungen bekannt ist. Bevor es losgeht, kann man sich an der farbenfrohen und liebevollen Frontgestaltung begeistern. Mit dem Roll Over ist dann Action, Party und Power pur angesagt. Immer schneller kreist die Scheibe und bei entsprechender Geschwindigkeit vollziehen die Fahrkabinen quasi einen Purzelbaum – Spaß pur!

Freilich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen wie unter anderem Leopardenspur, Autoscooter, Kettenkarussell, Gaudi Hopser (ehemals Super Hupferl) und viele weitere Fahrgeschäfte. Wer es gemütlicher angehen möchte, der steigt in eine Gondel des Movie Star. Mit diesem Riesenrad geht es hoch hinauf auf knapp 40 Meter und ermöglicht damit einen großartigen Blick über die Stadt und die Region. Ob für große oder kleine Gäste, für jeden ist etwas dabei.

Am Jubiläumstag ist vieles günstiger

All dies ist eingebettet in das große Jubiläum, 50 Jahre Ingolstädter Herbstvolksfest. Speziell für dieses Jubiläum hat der Veranstalter, das Kulturamt Ingolstadt, in Zusammenarbeit mit den Schaustellern, viele Aktionen im Programm. So gibt es zahlreiche Specials, darunter einen Jubiläumstag am Montag, 29. September. An diesem Tag werden Tickets in allen Fahrgeschäften vergünstigt sein, gleiches gilt für ausgewählte Produkte an Imbiss- und anderen Verkaufsständen. So wird unter anderem der Bierpreis im Festzelt, betrieben von der Fa. Lanzl GmbH, in der Zeit von 13 bis 19 Uhr bei 7,50 Euro liegen.

Zudem wird ein Ausstellungszelt die Volksfestgeschichte wieder lebendig werden lassen. Zu sehen sein werden Artikel, Bilder und Poster, die von damals bis heute zeigen, wie vielfältig für das Volksfest geworben wurde. Nostalgie pur verströmen Exponate von Volksfesten aus vergangenen Zeiten und historische Zugmaschinen wie Unimog und Hanomag führen vor Augen, wie früher die Fahrgeschäfte von Volksfest zu Volksfest transportierten wurden.

Seniorennachmittag am 30. September, Familiennachmittag am 01. Oktober

Neben den vielen Besonderheiten zum Jubiläum bleiben die gewohnten und lieb gewonnen Traditionen beibehalten. So können Besucherinnen und Besucher beim Seniorennachmittag am Dienstag, 30. September, ab 14 Uhr im Festzelt Nordbräu vergünstigtes Bier und Essen genießen. Am Mittwoch, 1. Oktober, gibt es den Familiennachmittag und hier können sie die Kleinen ebenfalls im Festzelt auf ein Puppentheater freuen, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft der Schausteller.

Nicht zu vergessen die Feuerwerke an den beiden Freitagen, 26. September, und 3. Oktober, Beginn ist jeweils 22 Uhr. Doch nicht nur der in bunte Farben getauchte Himmel zaubert so manches Staunen in die Gesichter, das gelingt auch dem Warenmarkt. Er bietet ein gewohnt breites Sortiment, angefangen von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck und vielen Schnäppchen.

Die im Vorjahr aufgegriffene Tradition, einen ökumenischen Festgottesdienst zu feiern, wir heuer fortgesetzt und zwar am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr im Festzelt.

Die Maß kostet 12,20 Euro

Das umfangreiche und bunte Programm des Ingolstädter Herbstvolksfestes 2025 wird begleitet von kulinarischen Schmankerln und bayerischer Gemütlichkeit. Diese bietet das Festzelt Nordbräu, in dem an allen Volksfesttagen ein abwechslungsreiches musikalisches Programm gespielt wird. Die Maß des extra gebrauten Festbiers kostet im Festzelt 12,20 Euro. Oder es lockt ein Plätzchen in der Fischhütte der Familie Schön, an die sich ein Zelt mit Biergarten von Herrnbräu anschließt. Und wer lieber am Tresen sein Bier genießt, der ist im Weißbierkarussell von Griesmüllers Altstadtbrauerei bestens aufgehoben.

Der Festumzug im Zeichen des Jubiläums

Das Jubiläum spiegelt sich auch im Festumzug wider, an dem heuer noch mehr Kultur-, Trachten- und Musikvereine sowie Gruppen teilnehmen werden als in den vergangenen Jahren. Der Umzug findet statt am Samstag, 27. September, und wird um 13 Uhr mit dem Standkonzert der Festkapellen der Brauereien und die Aufstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festumzugs im Klenzepark (Fußgänger-/Radfahrweg am südlichen Donauufer) eingeläutet. Der Festumzug startet dann um 14 Uhr am Brückenkopf mit den Ehrengästen und Stadträten. Die Festwirte bilden gemeinsam mit den Kapellen die Spitze des Umzugs.

Den Festumzug gestalten knapp 20 Blaskapellen, knapp 10 freiwillige Feuerwehren sowie etwa 80 Vereine und Gruppen. Insgesamt nehmen über 2.000 Personen teil. Zudem werden auch die Partnerstädte dabei sein: Kirkcaldy kommt mit einer Gruppe von Dudelsackspielern, Murska Sobota mit einer Blaskapelle und Opole mit einer Tanzgruppe. Auch die Partnerstädte Györ und Kragujevac sind jeweils mit einer Delegation vertreten.

Folgender Streckenverlauf ist vorgesehen
Brückenkopf – Konrad-Adenauer-Brücke – Donaustraße – Rathausplatz – Moritzstraße  – Am Stein – Harderstraße – Dreizehnerstraße – Festplatz. Dort endet der Festumzug am Festzelt von Nordbräu.

Bitte beachten
Auf dem Streckenverlauf vom Brückenkopf bis zur Dreizehnerstraße ist die Durchfahrt für alle Fahrzeuge verboten. Dies gilt am Tag des Umzugs am Samstag, 27. September, von 13.30 bis 16 Uhr. Zusätzlich sind in dieser Zeit ein Großteil der Seitenstraßen, die zum Streckenverlauf führen, durch einen Zufahrtsschutz blockiert und damit nicht befahrbar. Zudem werden in der Donaustraße und Harderstraße von 10 bis 16 Uhr Halteverbote eingerichtet.

Kocherlball

Bereits zum dritten Mal findet der Kocherlball auf dem Herbstvolksfest statt. Das gesellige Beisammensein steht am Sonntag, 5. Oktober, von 9 bis 13 Uhr im Festzelt Nordbräu auf dem Programm. Offiziell eröffnet wird die traditionelle Tanzveranstaltung von Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll. Aufspielen werden wieder die Dellnhauser Musikanten, durch das Programm führen Franziska Straus vom Donaugau-Trachtenverband und Monika Ketterl, begeisterte Volksmusikerin und Musiklehrerin.

Sie erzählen von traditionellen bairischen Tänzen, wie Polka, Walzer, Dreher oder Figurentänze. Sie erklären die Schrittfolge und tanzen gerne auch vor, verständlich und motivierend sowohl für erfahrene Volkstänzerinnen und Volkstänzer als auch Tanzneulingen. In den Tanzpausen sind die Frauentanzgruppe Siebenbürger Sachsen Ingolstadt und die Schuhplattlergruppe des Donaugau-Trachtenverbandes zu sehen, die ihre Trachten, Volkstänze und Schuhplattler zeigen.

Die Kernöffnungszeiten des Herbstfestes sind:
Eröffnungstag: 15 bis 23 Uhr
Samstag, Montag bis Freitag, Feiertag: 13 bis 23 Uhr
Sonntag: 11 bis 23 Uhr
Optionale Öffnungszeit bis 24 Uhr

Die Kernöffnungszeiten des Warenmarktes sind:
Eröffnungstag: 15 bis 22 Uhr
Freitag: 13 bis 22 Uhr
Montag bis Sonntag, Feiertag: 13 bis 20 Uhr

Weitere Themen

Jetzt für den Leseherbst eindecken

Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Weiterlesen »

Sally & Jonnie

Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Weiterlesen »

Kindertag 2025 in Ingolstadt

IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Weiterlesen »

Die letzten ihrer Art

Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.

Weiterlesen »

Vinyl, Baby!

Stellen Sie sich vor, es gäbe in Ingolstadt einen Ort, der alle Sinne bedient. Ein Ort, an dem immer Musik spielt, alle willkommen sind, Vinyl greifbar ist, Retro erlebbar, Liebe spürbar, die Augen glitzern und der Espresso schmeckt. In der Schäffbräustraße gibt es so einen Ort.

Weiterlesen »

You are my sunshine

„Es war ein einziger Märchentag, der mir für immer Freudentränchen in die Augen zaubern wird.“ Unsere Hochzeitsstory aus espresso 09/2025.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen