Startseite » News & Events » Überraschung am Weihnachtsmorgen
Überraschung am Weihnachtsmorgen

DIE HOCHZEIT VON ANNALENA & MAX
Von der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe zum Traualtar. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 04/2025.
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Annalena: Wir haben uns auf einer Geburtstagsfeier von gemeinsamen Freunden kennengelernt. Dort wurden wir einander vorgestellt und fanden uns anfangs ganz nett, aber hatten unsere Nummern nicht ausgetauscht. Erst später hat Max aus der Geburtstags-WhatsApp-Gruppe meine Handynummer rausgesucht und mir geschrieben. Und nach ein paar Treffen sind wir dann ein paar Monate später zusammengekommen. Das ist mittlerweile auch schon über 5 Jahre her.
Was liebt er besonders an ihr?
Max: Annalena ist ein sehr liebevoller, herzlicher Mensch, wo man sich wohl fühlt. Außerdem ist sie sehr gut organisiert und meine persönliche Gedächtnisstütze.

D I E B R A U T
Annalena Klaußner
Wohnort: Dollnstein
Beruf: Kauffrau für Büromanagement
Was liebt sie besonders an ihm?
Annalena: Max zaubert mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Mit ihm wird es nie langweilig, aber man kann sich immer auf ihn verlassen und er ist meine große Stütze.
Was treibt ihn auf die Palme?
Annalena: Wenn ich ein bisschen länger brauche, wenn wir los müssen 😉
Was treibt sie auf die Palme?
Max: Wenn ich Sachen nicht gleich aufräume.

D E R B R Ä U T I G A M
Maximilian Klaußner
Wohnort: Dollnstein
Beruf: Ingenieur
Was war euch bei der Hochzeit besonders wichtig?
Annalena: mir war Foto und Film sehr wichtig. Da ich selber sehr gerne Fotoalben anschaue, lag mir das sehr am Herzen. Eine Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis, von dem man noch jahrelang in Erinnerungen schwelgen will. Ich schaue mir die Bilder und Videos so gerne an und man fühlt sich direkt an den Tag zurückversetzt. Laura und Michi haben uns fast den ganzen Tag begleitet und wir hatten nie das Gefühl, dass wir uns irgendwie verstellen mussten und konnten so sein, wie wir sind.
Max: Bei Lokalität und Band habe ich mich stark eingebracht. Das war mir am wichtigsten. Beim Rest habe ich der Annalena blind vertraut. Von Blumen und Deko hat sie ein wenig mehr Ahnung 😉
Mit wem warst du bei Herzzauber zum Brautkleidkauf?
Annelena: Bei meiner Brautkleidanprobe wurde ich von meiner Mama, meiner Schwiegermama und meinen beiden Trauzeuginnen Tabea und Caro begleitet. Das war auch meine allererste Anprobe und ich hab mich bei Herzzauber total wohlgefühlt. Da ich noch nicht wusste in welche Stilrichtung es gehen soll, habe ich die verschiedenen Stile anprobiert. Am Ende der Anprobe konnte ich mich zwischen einer A-Linie und einem Fit n‘Flair nicht entscheiden und wollte eine Nacht drüber schlafen. Das war auch gar kein Problem für das liebe Team von Herzzauber. Da mir aber dann die A-Linie nicht aus dem Kopf gegangen ist, wo auch bereits bei der Anprobe ein paar Tränen geflossen sind, habe ich direkt am nächsten Tag angerufen und durfte die darauffolgenden Tage nochmal kommen und es erneut anprobieren und wollte es dann gar nicht mehr ausziehen. Die Schneiderin konnte dann auch noch meinen Wunsch von Arm-Stulpen erfüllen, die sie extra für mich angefertigt hat.
















Wie war der Antrag?
Max: Am Weihnachtsmorgen, bevor wir zu meinen Eltern gefahren sind. Annalena hat noch die Wohnung aufgeräumt, bis sie dann zu mir ins Wohnzimmer gekommen ist. Dort habe ich ihr dann ihr „Weihnachtsgeschenk“ überreicht. Es war echt besonders. Im Laufe des Weihnachtstages haben wir es dann bei unseren Familien verkündet und haben die Verlobung gefeiert.
Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Annalena: Unser Tag startete sehr früh um 6 Uhr, als wir das Stroh von unseren Freunden, das in der Nacht am Grundstück verteilt wurde, erstmal aufgeräumt haben. Danach ging es für mich zu meinen Eltern, wo mich die liebe Lisa schminkte und die Haare frisierte. Max ist dann auch zu seinen Eltern gegangen. Danach trafen wir uns in Eichstätt im Kreuzgang, wo wir unseren First Look und das Fotoshooting hatten. Anschließend haben wir uns dann mit den Trauzeugen bei meinen Eltern getroffen, bevor es dann zur kirchlichen Trauung ging. Unsere Trauung war so schön! Der Pfarrer war so herzlich und die kirchliche Trauung ein Traum. Danach ging es dann zum Neuwirt nach Bayerdilling, wo es zum Empfang Glühwein, Hot Aperol und Hot Caipi gab. Es wurden dann noch Familienbilder und Gruppenfotos gemacht, bevor dann nach Kaffee und Kuchen die Tanzfläche mit dem Hochzeitstanz eröffnet wurde. Die Band JollySound hat uns vom Empfang bis zum Ende um halb 1 musikalisch begleitet. Beim Brautverziehen haben sie die Stimmung nochmal richtig angeheizt.




Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Max: Es waren 140 Gäste.
Habt ihr euer Budget eingehalten?
Beide: Wir haben uns kein festes Budget gesetzt, sondern abgewogen, was uns wichtiger war. Da durfte es dann auch ein wenig mehr kosten.
Was waren eure Highlights?
Beide: Unsere ganze Hochzeit. Im Gesamtpaket war sie so, wie wir sie uns vorgestellt haben.
Was sind eure Pläne in der Zukunft?
Beide: Glücklich miteinander alt werden und viele tolle Momente gemeinsam erleben dürfen.
Wir wünschen Euch alles Gute!
D I E D I E N S T L E I S T E R
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Fotograf: Glanz & Glück
- Musik: Jolly Sound, music & more

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.

Fest zum Reinen Bier: Zwei Premieren im Gepäck
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr vom Freitag, 25. April, bis Sonntag, 27. April, und findet nach der geglückten Premiere im Vorjahr erneut auf dem Theaterplatz statt.