Startseite » People » Der Morina-Brüder neues Baby
Der Morina-Brüder neues Baby

Dardan und Gentian Morina eröffnen Gladiator Area 76 in Karlskron
Eigentlich sollte die Gladiator Area 76 ursprünglich nur halb so groß werden und die Halle mit einem Busunternehmen geteilt werden. Doch bei Dardan und Gentian Morina wurden die Pläne immer größer und so wird sich das neue Studio nun über zwei Ebenen mit mehr als 2000 Quadratmetern erstrecken.
Eine Fitnesszone im oberen Areal sowie ein Functional Training- und Box-Bereich auf der unteren Fläche sind in den offen gestalteten Räumlichkeiten untergebracht, eine großzügige Lounge-Area mit einer rund 20 Meter langen Theke lädt zum Chillen nach dem Workout ein und komplettiert das ganzheitliche Gesamtpaket: „Unser neues Gym soll für die Leute wie ein Zuhause sein“, verspricht Dardan Morina.
Und was wird nun genau in der Gladiator Area 76 geboten? „Der Schwerpunkt liegt definitiv auf Athletik und Functional Training, jedoch auf einem Mainstream-Level, so dass wirklich für alle etwas dabei ist. Wir wollen Kurse anbieten, bei denen jeder Spaß hat und sofort mitmachen kann“, erklärt Dardan Morina seine Vision vom Fitness-Studio mit Family-Flair. „Der Kampfsportbereich wird nur rund 20 Prozent einnehmen, der Rest wird aus vielen unterschiedlichen Angeboten, auch für Kinder, bestehen“, so der Ingolstädter, der sich über Anmeldungen aus dem gesamten Ingolstädter Süden plus Reichertshofen, Schrobenhausen, Manching & Co. freut.

Sehr wichtig sind dem vielfachen Kickboxweltmeister dabei die Umgangsformen in seinem neuen Gym in Karlskron. In Zeiten, in denen Begriffe wie Mobbing, Hate Speech und generell schwindender Respekt der Menschen im Umgang miteinander an der Tagesordnung sind, wollen die Morinas einen Ort schaffen, an dem sich alle wohlfühlen können: „Sport hat für mich eine hohe Wertigkeit und auch mit Wertschätzung zu tun. Daher wird es eine Hausordnung mit Regeln geben, an die sich alle – sowohl Personal als auch Kunden – halten müssen. Wir wollen eine Community aufbauen, die gerne zum Trainieren kommt und bei uns mehr als nur Sport findet“, wünscht sich Morina, der in den vergangenen Monaten häufig in Sachen Rhethorik-Coaching unterwegs war, viele Vorträge gehalten und jede Menge Bücher zum Thema Mindset und Persönlichkeitsentwicklung verschlungen hat.
Zur Eröffnung der Gladiator Area 76 im Oktober wird es zunächst ein Pre-Opening für Sponsoren, Unterstützer und Partner geben, bevor das jüngste Morina-Unternehmen der breiten Öffentlichkeit bei einem Tag der Offenen Tür vorgestellt wird.

Fiat 500, Chucks & ein Jurahaus
Manchmal braucht Liebe Zeit. So auch bei Eva (34) und Tom (32). Seit 2013 im gleichen Freundeskreis, doch waren beide in Beziehungen. Erst 2020 kam der Moment, den man später „Schicksal“ nennt. „Wir waren viel füreinander da – und da hat es Klick gemacht“, sagt Eva.

Jetzt für den Leseherbst eindecken
Wenn sich Ingolstadt in dicken Nebel hüllt, kann das nur eines bedeuten: Der Herbst steht vor der Tür. Die perfekte Jahreszeit, um es sich unter der Kuscheldecke mit einem Buch gemütlich zu machen. Wer noch Nachschub braucht und keinen Wert auf Neuerscheinungen legt, wird sicherlich beim großen Bücherflohmarkt der Stadtbücherei fündig.

Das hat das Ingolstädter Volksfest zum Jubiläum zu bieten
Von 26. September bis 5. Oktober öffnen sich die Pforten des Herbstvolksfestes, das heuer unter einem ganz besonderen Zeichen steht: Bereits zum 50. Mal findet dieses traditionsreiche Volksfest in Ingolstadt statt.

Sally & Jonnie
Es ist Mittag. Die Sonne glüht auf den Highway, als ein gelber Chevy mit glänzenden Chromflügeln vor dem Diner zum Stehen kommt. Eine mysteriöse Kiste liegt hinten auf der Ladefläche. Gerade so groß, dass.. ihr wisst schon. Türen schlagen, High Heels tippeln auf Asphalt, ein Motor verstummt, nur das Flackern des Neonlichts außen am Diner bleibt.

Kindertag 2025 in Ingolstadt
IN-City veranstaltet am 13. September unter dem Motto „Abenteuer Wald“ den Ingolstädter Kindertag in der Innenstadt von Ingolstadt. Der Kindertag bietet zahlreiche Angebote und Aktionen, bei denen es einiges zu entdecken gibt.

Die letzten ihrer Art
Sie sind selten geworden, beinahe exotisch – und doch prägen sie die Seele einer Stadt. Vielleicht, weil hier nicht der Konsum im Vordergrund steht. Vielleicht, weil man hier Dinge findet, die es sonst nirgendwo mehr gibt. Es sind Begegnungsstätten, Zeitkapseln, Schatzkammern.