Startseite » Lifestyle » Mr. & Mrs. Jakob
Mr. & Mrs. Jakob

Let’s get married sagten sich Jessica und Johann! Unsere Hochzeitsstory der April-Ausgabe 2024.

DIE BRAUT
Jessica Jakob (29)
Gebürtig aus: Neuburg an der Donau
Wohnort: Neuburg an der Donau
Beruf: Beschäftigte öffentlicher Dienst im Schulbereich
DER BRÄUTIGAM
Johann Jakob (32)
Gebürtig aus: Neuburg an der Donau
Wohnort: Neuburg an der Donau
Beruf: Bauleiter

Wie habt ihr beide euch kennengelernt?
Jessica: In einem damaligen Club in Neuburg, eigentlich mehr auf dem Weg nach Hause. Johann hat mich danach angeschrieben und kurze Zeit später haben wir uns dann das erste Mal getroffen.
Seid ihr Soulmates oder Gegensätze?
Johann: Wir verstehen uns ohne Worte und uns verbinden auf jeden Fall mehr Gemeinsamkeiten als ein paar wenige Gegensätze 🙂
Was treibt IHN auf die Palme?
Johann: Wenn sie mal wieder trödelt obwohl wir los müssen oder beim Kochen die Küche verwüstet.
Was treibt SIE auf die Palme?
Jessica: Wenn er seine Sachen überall herumliegen lässt oder vor mir ins Bett geht und dann schnarcht 🙂
Was liebt ER besonders an IHR?
Johann: Dass sie mich bei allem unterstützt, ihre fürsorgliche Art und ihr Lachen.
Was liebt SIE besonders an IHM?
Jessica: Dass er so ein aufrichtiger und guter Mensch ist, der mir Sicherheit gibt und mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern will.

Wie war der Antrag?
Jessica: Wir waren in einem sehr schönen Resort auf der griechischen Insel Kos und haben dort einen romantischen und entspannten Urlaub verbracht. Am 15.08.2020 bei Sonnenuntergang am Strand hat er mich dann ohne großes Drumherum, nur mit einer Flasche Sekt bewaffnet, gefragt, ob ich ihn heiraten will.
Was war euch bei der Hochzeitsplanung besonders wichtig?
Johann: Kein „klassisches“ und großes Programm, sondern einfach in unserem persönlichen Stil den Tag mit den Liebsten und viel Zeit zum Tanzen und Feiern zu verbringen.
Jessica, mit wem warst du beim Brautkleidkauf und wie viele Kleider hast du probiert?
Jessica: Bei mir waren meine Schwester (Trauzeugin), meine Mama und meine Tante dabei. Ich habe fünf oder sechs Kleider anprobiert. Das letzte, das ich erst gar nicht auf dem Schirm hatte und bereits der Favorit meiner Schwester war, ist es dann geworden.

Wie lief euer Hochzeitstag ab?
Jessica: Meine Trauzeugin und ich haben vom 01. auf den 02.09.2023 in einem Hotel in der Nähe vom Stockerhof übernachtet und hatten am Morgen ein unvergessliches Getting Ready mit der lieben Conny König. Johann hat sich Zuhause fertig gemacht und wurde dann von seinem Trauzeugen abgeholt. Bevor mein Papa mich und meine Schwester in seinem Q7 abgeholt hat, hatte ich einen First Look mit meinen Brautjungfern, den unsere Fotografin Laura Minucci für uns festgehalten hat. Um 13:30 Uhr war die freie Trauung mit der wohl schönsten und emotionalsten Rede von der lieben Simone Böhmländer. Nach ein paar Drinks und Fotos am Nachmittag haben wir mit unserem Hochzeitstanz den Saal um 17:00 Uhr eröffnet. Anschließend wurde getanzt und lecker gegessen. Danach ging die Party mit DJ Toak richtig los.

Mit wie vielen Gästen habt ihr gefeiert?
Johann: Es waren 110 Gäste.
Was habt ihr euren Gästen aufgetischt?
Jessica: Es gab Aufstriche mit Brot und verschiedene Kleinigkeiten zur Vorspeise vom Gasthaus Spitzer. Als Hauptgerichte hatten wir Rinderfilet und Fisch mit Kartoffeln und Gemüse oder ein vegetarisches Gerstenrisotto. Zum Dessert gab es die leckere Hochzeitstorte von der Carina und später noch süße Miniwaffeln von den Waffle Brothers.
Was war das Highlight eurer Hochzeit?
Jessica: Der ganze Tag war ein Highlight für uns. Besonders aber war auf jeden Fall der Einzug der Trauzeugen, Brautjungfern und den besten Freunden zu „Let‘s get married“. Vor mir sind dann noch meine zwei kleinen Cousins als Überraschung zur Violinenmusik zu Johann vorgelaufen.

Jessica: So ziemlich, ja. Das war auch seine Bedingung, dass wir unsere Hochzeit nochmal groß feiern 🙂
Was würdet ihr im Nachhinein berücksichtigen?
Johann: Außer ein paar organisatorischen Kleinigkeiten gibt es nichts, was wir noch gerne gehabt oder anders gemacht hätten.
Seid ihr danach in die Flitterwochen?
Jessica: Nicht direkt Flitterwochen und nicht direkt danach. Ab Ende November 2023 ging es für uns knapp vier Monate auf Weltreise.
Was sind eure Pläne in naher Zukunft?
Beide: Den größten Plan, unsere Reise zu verwirklichen haben wir umgesetzt. Jetzt wollen wir erstmal weiter an beruflichen und privaten Zielen arbeiten.
Wir wünschen Euch alles Gute!
Die Beteiligten:
- Kleid: Herzzauber, Lenting
- Anzug: Brenner, Neuburg
- Blumendeko: Bellezza, Ingolstadt
- Styling: Kunst am Kopf, Cornelia König
- Traurednerin: Simone Böhmländer
- Fotos: Laura Minucci

Bald wimmelt’s in Ingolstadt
Ingolstadt bekommt sein eigenes Wimmelbuch! Der Velle Verlag und die Ingolstädter Illustratorin Theresa Viehhauser machen es möglich. An sieben bekannten Orten der Stadt wimmelt es bald, darunter im Klenzepark, am Paradeplatz und im Freibad. Am Freitag war der Velle Verlag zu Gast auf der Schanz.

Fotogalerie: Fest zum Reinen Bier 2025
Jedes Jahr erinnert die Stadt Ingolstadt mit dem „Fest zum Reinen Bier“ an die Verkündung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516. espresso war mit der Kamera dabei.

Orgelmatinee startet mit „Vier Jahreszeiten“ in neue Saison
Es ist wieder soweit: Mit dem Eröffnungskonzert am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, startet die Orgelmatinee um Zwölf in der Ingolstädter Asamkirche Maria de Victoria. Diese Konzertreihe findet jeweils sonntags bis einschließlich 28. September 2025 statt.

Bastionsgarten startet in Sommersaison
Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen eine umfassende Orientierungshilfe.

Oans, zwoa, drei
Die Stadt Pfaffenhofen lädt am Mittwoch, 30. April, alle Bürgerinnen und Bürger zum Maibaumaufstellen auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz ein. Ab 16.30 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Um 17 Uhr wird dann offiziell das „Maibaumfest“ eröffnet.

Hoch hinaus: Der IlmJam 2025
Backflips, Tailwhips, Barspins – erfahrene Dirtbiker zeigten am vergangenen Samstag waghalsige Sprünge auf dem dritten Pfaffenhofener IlmJam. Aber auch die Kleinsten hatten ihren Spaß auf dem Dirtpark.